idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.01.2005 14:06

Nach dem Korporatismus: Neue Konflikte, neue Eliten?

Renate Nickel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Akademievorlesungen der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Eliten-Integration
    Wintersemester 2004/05, BBAW

    13. Januar 2005, 19 Uhr s.t.

    Wolfgang Streeck (Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln)

    Nach dem Korporatismus: Neue Konflikte, neue Eliten?

    Ein wichtiger Aspekt der gegenwärtigen Auflösung des deutschen Korporatismus ist die Eliminierung der Gewerkschaften aus der politischen und wirtschaftlichen Elite: die Demontage eines Systems horizontaler Elitenintegration, das die Gewerkschaften als gleichberechtigte Teilnehmer einschloß und für die Bonner Republik struktur- und stilbildend war. Mit ihm endet der typische Nachkriegs-Egalitarismus der deutschen Gesellschaft, der die Verteilungskonflikte des Kapitalismus befriedet und Deutschland zur egalitärsten der großen Industriegesellschaften gemacht hatte. Die meritokratische Befreiung von Wirtschaft und Gesellschaft aus den Fesseln des Korporatismus geht mit einem tiefen Strukturwandel der Eliten und ihres Verhältnisses zu den Nichteliten einher. Dieser bringt neue Verteilungskonflikte mit sich, für deren Verarbeitung das in der Nachkriegszeit geschaffene politische und institutionelle Instrumentarium nur wenig geeignet ist.
    Der Vortrag beginnt mit einer zusammenfassenden und notwendigerweise vereinfachten Darstellung der korporatistischen Produktions- und Konfliktpartnerschaft des "deutschen Modells" nach 1945 und seiner spezifischen Leistungen. Danach beschreibt er die Phase ihres schleichenden Verfalls in den achtziger Jahren und ihrer allmählichen Transformation in einen sich selbst untergrabenden "Wohlfahrtskorporatismus". Anschließend wird der Zusammenbruch der korporatistischen Elitenkooperation und -integration während der neunziger Jahre behandelt, der vor allem am Scheitern der beiden Versuche deutlich wurde, ein "Bündnis für Arbeit" zu etablieren. Der letzte Teil befaßt sich, in unvermeidlich spekulativer Form, mit den neuen postkorporatistischen Elitenstrukturen und Konfliktlinien.

    Wir möchten Sie bitten, auf die Veranstaltung hinzuweisen und laden Sie zur Berichterstattung ein.
    Die letzte Vorlesung in dieser Reihe findet am 20. Januar statt: Karl Ulrich Mayer "Warum sind unsere Eliten ungebildet?"


    Weitere Informationen:

    http://zopeman.bbaw.de/bbaw/Veranstaltungen/Veranstaltungsseite_ansehen.html?ter...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).