idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.01.2005 16:52

Neuer Graduiertenstudiengang an der International University Bremen: Lebenslanges Lernen

Dagmar Becker M. A. Corporate Communications
International University Bremen (ab Frühjahr 2007: Jacobs University Bremen)

    Neuer Master- und Promotionsstudiengang "Human Development, Lifelong Learning and Institutional Change" an der International University Bremen (IUB).

    Ab Herbst 2005 können Interessenten den neuen IUB Graduiertenstudiengang "Human Development, Lifelong Learning and Institutional Change" belegen. Unterschiedliche Disziplinen vermitteln die Grundlagen für die Forschung zum lebenslangen Lernen. Neben quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden vermittelt der Studiengang Erkenntnisse aus Psychologie, Pädagogik, Soziologie sowie den Neuro-, Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaften. Die Studierenden untersuchen transdisziplinäre Fragen wie z. B.:

    * Wie beeinflussen Alter, Vorbildung und die soziale Umwelt individuelle Lernprozesse?
    * Wie wirkt sich das körperliche Befinden auf Motivation, Wahrnehmung und Lernfähigkeit aus?
    * Wie fördert ein Unternehmen ältere Arbeitnehmer effektiv und setzt sie effizient ein?

    Der Studienplan sieht zudem ein viermonatiges Praktikum in einem internationalen Unternehmen und die Anfertigung einer Abschlussarbeit vor. Je nach Qualifikation und Interessenslage können Studierende nach zwei Jahren den Master- oder nach fünf Jahren den PhD-Abschluss erwerben.

    Bewerber, die sich im Bereich "Lebenslanges Lernen" an der IUB spezialisieren wollen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:

    * Bachelor-Abschluss oder gleichwertige Qualifikation bzw. Diplom oder Magister-Abschluss in einer der relevanten Disziplinen
    * Beglaubigte Abschrift aller relevanten Studienkurse, die belegt wurden
    * Zwei akademische Empfehlungsschreiben
    * Essay mit Begründung der Bewerbung

    Bewerber müssen Englisch sicher in Wort und Schrift beherrschen, da ausschließlich in dieser Sprache gelehrt und geforscht wird.

    Ziel des Masterstudienganges ist es, die Studierenden optimal auf eine akademische oder praktische Laufbahn vorzubereiten, z. B. im Bereich des Personalmanagements, der Organisationsentwicklung und des Consulting. Studierende, die den PhD-Abschluss anstreben, sind ab dem 4. Semester besonders stark in die Forschung eingebunden. Angeboten wird der Studiengang vom Jacobs Center for Lifelong Learning and Institutional Development an der IUB. Professor Dr. Ursula Staudinger, Vice President and Dean des Jacobs Centers, beschreibt das Besondere des Studienganges: "Immer mehr Menschen werden alt und sehr alt, die Geburtenraten sinken - wir müssen uns auf neue Abläufe der Arbeit, des Lernens und des Lebens vorbereiten. Unsere Studierenden lernen, diesen neuen Gegebenheiten konstruktiv zu begegnen. Die Kombination der unterschiedlichen Disziplinen ermöglicht völlig neue Erkenntnisse."

    Bewerbungsschluss für die zwei Zulassungsrunden sind der 1. Februar 2005 und der 1. Mai 2005, das Programm beginnt am 01. September 2004. Weitere Einzelheiten sind im Internet unter http://www.iu-bremen.de/schools/jacobs/ zu finden.


    Weitere Informationen:

    http://www.iu-bremen.de
    http://www.iu-bremen.de/schools/jacobs/teaching/graduate/humandev/program/index....


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).