idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.01.2005 08:42

In der Gebärmutter kooperieren Zellen der Mutter und des Kindes

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Eine Schwangerschaft kann nur dann erfolgreich verlaufen, wenn das Immunsystem der Mutter das Kind toleriert. Das ist nicht selbstverständlich - schließlich hat das Ungeborene auch Eigenschaften von seinem Vater mitbekommen. Darum stellt es für das Immunsystem der Mutter letztlich einen Fremdkörper dar, der eigentlich angegriffen werden müsste.

    Warum das Kind meistens dennoch verschont bleibt, soll bei einem Forschungsprojekt an der Frauenklinik der Uni Würzburg geklärt werden. Es geht darum, die in der Gebärmutterschleimhaut vorhandenen Immunzellen und deren Wechselwirkungen mit dem ungeborenen Kind im zweiten und letzten Schwangerschaftsdrittel zu charakterisieren. Die Wissenschaftler hoffen auf wichtige Einblicke in die immunbedingten Ursachen von Fehl- und Frühgeburten sowie von bestimmten Schwangerschaftserkrankungen.

    Für dieses Projekt haben Marc Sütterlin, Ulrike Kämmerer, Lorenz Rieger, Arnd Hönig, Michaela Kapp und Johannes Dietl ein Förderstipendium von der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe erhalten. Es ist mit 7.500 Euro dotiert und bedeutet zugleich eine Auszeichnung für die an der Frauenklinik schon geleistete Forschungsarbeit.

    Die bisherigen Ergebnisse der Würzburger Wissenschaftler zeigen, dass während der Schwangerschaft in der Gebärmutterschleimhaut eine komplexe Zusammenarbeit zwischen den Zellen des Kindes und verschiedenen Immunzellen der Mutter vorliegt. Letztere variieren bis zur Geburt stark in ihrer Art und Anzahl. Sind Frühgeburten und andere Störungen der Schwangerschaft auf eine veränderte Zusammensetzung dieser Immunzellen zurückzuführen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der geförderten Untersuchungen.

    Professor Sütterlin nahm das "Organon-Forschungsstipendium für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Gynäkologie einschließlich der interdisziplinären Erforschung der menschlichen Fortpflanzung" stellvertretend für die Forschungsgruppe entgegen. Er bekam es beim 55. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe in Hamburg feierlich überreicht.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Marc Sütterlin, T (0931) 201-25621 (Klinikpforte), Fax (0931) 201-25406, E-Mail:
    m.suetterlin@mail.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Marc Sütterlin
    Marc Sütterlin
    Foto: Ulrike Kämmerer
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Marc Sütterlin


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).