Über 100 Einreichungen von Kommunalpolitikern, Parteien und Agenturen zählte die Jury des Kommunalwahlpreises "Kampagne NRW". Am Mittwoch, 19. Januar, wird sie nun die Gewinner der innovativsten
Ideen aus dem Kommunalwahlkampf NRW 2004 bekannt geben und auszeichnen. Die öffentliche Preisverleihung beginnt um 18 Uhr in der Aula Schule Geibelstraße (SG 135), Duisburg.
Kampagne NRW ist eine Aktion von Studierenden der Politikwissenschaft und der Forschungsgruppe Regieren am Campus Duisburg. Gesucht waren die besten Wahlkampfideen in den Kategorien "Homepage", "Wahlplakat/Flyer", "Wahlkampfaktion", "Slogan" und "Innovation". Zudem wurde ein Sonderpreis "Medienberichterstattung" ausge-lobt.
Für den 19. Januar haben die zehn Jurymitglieder, unter ihnen Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Duisburgs Alt-Oberbürgermeister Josef Krings, NRZ-Chefredakteur Dr. Richard Kiessler, WAZ-Chefredakteur Uwe Knüpfer sowie die WDR-Moderatoren Sabine Scholt und Frank Plasberg, drei bzw. vier Kandidaten je Kategorie nominiert.
Jurymitglieder sowie Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland für den Sonderpreis werden die Auszeichnungen vornehmen. Die Gewinner erhalten eine Skulptur in Form eines stilisierten Wahlkreuzes. Die Skulptur wurde vom angehenden Industrieddesigner Volker Busse gestaltet und von Ulrich Visser und Kollegen in der Werkstatt für Mechanik und Schweißen angefertigt.
Weitere Informationen: Martin Florack, Tel. 0203/379-2048
Liebe Redaktion,
zur Kampagne NRW-Preisverleihung laden wir Sie und Ihre Fotografen herzlich ein am
Mittwoch, 19. Januar, ab 18 Uhr,
in die Aula Schule Geibelstr,
Raum SG 135.
Die Preisskulpturen übergeben u.a. Prof. Korte, OB Sauerland und Uwe Knüpfer.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Bohnsack
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Politik, Recht
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).