idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.03.1999 11:03

Hochschulzusammenarbeit

Dr. Manfred Leber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die Universität des Saarlandes und Universitäten in Rheinland-Pfalz: Geplante Rahmenvereinbarung über verstärkte Zusammenarbeit

    Die Universitäten Kaiserslautern, Koblenz-Landau, Trier und die Universität des Saarlandes wollen verstärkt zusammenarbeiten. Diese Absicht unterstrichen die Präsidenten der vier Universitäten bei einem Treffen an der Universität Trier.

    Erörtert wurde die Möglichkeit, daß sich Studierende einer Universität zusätzlich an einer der Nachbaruniversitäten gebühren- und beitragsfrei einschreiben können (Doppelimmatrikulation). Dies hätte den Vorteil, daß die Studierenden in Ergänzung des Angebots der eigenen Universität an Veranstaltungen der anderen Universitäten teilnehmen und Leistungsnachweise erwerben können, wo immer dies sinnvoll erscheint. In diesem Zusammenhang wurde auch über gemeinsame Empfehlungen der betroffenen Fachbereiche zur Ergänzung des jeweiligen Lehrangebots gesprochen. Schließlich ging es um die Frage einer standortübergreifenden verstärkten Nutzung von medialen Möglichkeiten des Lehrens und Lernens, um die verstärkte Einbeziehung von Lehrpersonal der anderen Universitäten zur Abrundung der Lehrangebote sowie um die Frage der gemeinsamen Nutzung bestimmter teurer Geräte und der jeweiligen Infrastruktur.

    Die Universitätspräsidenten bekräftigten ihre Absicht, zur Realisierung der verstärkten Zusammenarbeit im kommenden Sommersemester eine Rahmenvereinbarung zwischen den beteiligten Universitäten abzuschließen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).