idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.01.2005 18:54

Opferrechte im Internationalen Strafrecht

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Vortrag der kanadischen Juristin Carla Ferstman im Rahmen der Reihe "Academia Juris Internationalis Franz von Liszt"

    Die vierte Veranstaltung der Vortragsreihe "Forum Juris Internationalis" im Wintersemester 2004/2005 zum Thema "The victim's position in international criminal law - with reference to the ICC's victims trust fund" findet am 24. Januar 2005 statt. Die Vortragsreihe steht diesmal unter dem Oberthema "Menschengerechte Internationalisierung der Strafjustiz (Towards a Humane Internationalization of Criminal Justice)". Eine Reihe von Experten mit praktischen Erfahrungen im Internationalen Strafrecht konnten für Vorträge gewonnen werden. Wie üblich findet die Veranstaltung um 18 Uhr c.t. im Hörsaal 021 im Vorlesungs- und Seminargebäude des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen (Licher Str. 68, 35394 Gießen) statt.

    Der Vortrag zum Thema "The victim's position in international criminal law - with reference to the ICC's victims trust fund" wird von Carla Ferstman, LL.M., gehalten. Carla Ferstman ist eine kanadische Juristin, die sich auf den Schutz der Opferrechte im Internationalen Strafrecht spezialisiert hat. Sie war unter anderem für den UN-Flüchtlingskommissar in Ruanda tätig und fungierte als Executive Legal Advisor der Kommission für Grundbesitzansprüche vertriebener bzw. geflüchteter Personen in Bosnien-Herzegovina. Derzeit arbeitet Carla Ferstman als Legal Director für die Menschenrechtsorganisation REDRESS in London, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, für Gerechtigkeit und Wiedergutmachung gegenüber Folteropfern einzutreten. Auch im Zusammenhang mit der Arbeit des neuen Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag (IStGH) setzt sie sich aktiv für den Opferschutz ein; sie koordiniert eine Kampagne verschiedener Nichtregierungsorganisationen zur Einrichtung einer Arbeitsgruppe "Opferrechte" am IStGH.

    Kontakt:

    Academia Juris Internationalis Franz von Liszt
    Prof. Dr. Thilo Marauhn, M. Phil.
    Geschäftsführung und Abteilung Internationales Recht
    Prof. Dr. Walter Gropp
    Prof. Dr. Christoph Benicke
    Licher Str. 76, 35394 Gießen
    Tel.: 0641/99-21151/99-21541
    Fax: 0641/99-21159/99-21549
    E-Mail: academia@recht.uni-giessen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-giessen.de/intlaw/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).