idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.01.2005 08:42

Wird die Juniorprofessur zur Ich-AG?

Dr. Ernst Guggolz Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Die beste Alternative, aber mit Verbesserungspotenzial - so sehen Vertreter aus Politik und Wissenschaftsverwaltung sowie Nachwuchswissenschaftler die Juniorprofessur. Welche Veränderungen die Experten fordern, um das Potenzial des neuen Systems auszuschöpfen, darüber berichten die "Nachrichten aus der Chemie" in ihrer aktuellen Ausgabe.

    Die Juniorprofessur ist die beste Alternative, um sich für eine Professur auf Lebenszeit zu qualifizieren - das sagen nicht nur Vertreter aus Politik und Wissenschaftsverwaltung, sondern auch Nachwuchswissenschaftler, die eine akademische Karriere anstreben.

    Besonders in den Natur- und Ingenieurwissenschaften reichten jedoch die finanziellen Mittel häufig nicht aus, um die nötigen Geräte anzuschaffen und Mitarbeiter zu bezahlen. Da darüber hinaus oft auch die Juniorprofessorinnen und -professoren nur "zur Hälfte" bezahlt werden, mutiert die Juniorprofessur für viele Nachwuchswissenschaftler zur "Ich-AG".

    Deshalb fordern die Experten neben einem ordentlichen Berufungsverfahren vor allem eine dem Fachgebiet angepasste und ausreichende finanzielle Grundausstattung.

    Welche weiteren Verbesserungsvorschläge der Juniorprofessur zum Erfolg verhelfen werden, darüber berichten die "Nachrichten aus der Chemie" in ihrer aktuellen Ausgabe. Das Heft und weitere Informationen gibt es von der Redaktion bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), Tel. 069 7917 462, nachrichten@gdch.de


    Weitere Informationen:

    http://www.gdch.de/nachrichten


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).