idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.01.2005 11:46

Fachhochschule Düsseldorf produziert die DVD "Kick im Kopf"

Simone Fischer Informations- und Pressestelle
Fachhochschule Düsseldorf

    Mobbing ist nur eine Form der Ausgrenzung, die zu schweren seelischen und körperlichen Krankheiten bei den Betroffenen führen kann. Im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften setzt sich der Forschungsschwerpunkt "Rechtextremismus und Neonazismus" unter anderem mit den Ursachen und Folgen von Rassismus und den verschiedenen Formen von Diskriminierung auseinander. Unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Dreßen und Projektleitung von Diplom-Sozialpädagogin Eilika Kohlhaase ist in Trägerschaft der Fachhochschule Düsseldorf das Medienprojekt "Kick im Kopf" entstanden. In Kooperation mit dem Fachbereich Medien wurde unter Leitung von Prof. Dr. Michael Marmann die gleichnamige DVD entwickelt, in der einige Ergebnisse des Projektes ansprechend und zielgruppengerecht festgehalten sind.

    Ziel des dreijährigen XENOS-Projektes war es, Schülerinnen und Schüler für die Themen Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit in Schule und Beruf zu sensibilisieren. Die inhaltliche Auseinandersetzung erfolgte auf den drei Säulen aktive Beteiligung, Lebensweltbezug und Medieneinsatz. Die Zielgruppe bestand vorrangig aus Berufsschülern und -schülerinnen in Ost- und Westdeutschland. Videoworkshops mit Medienpädagogen, im Deutsch- oder Politikunterricht verankerte Inhalte, Seminare mit anschließender medialer Aufbereitung sowie Gruppenarbeiten während Schulprojektwochen wurden hinsichtlich ihrer Wirksamkeiten untersucht.

    Eine Auswahl der Ergebnisse ist jetzt auf der DVD "Kick im Kopf" zu sehen und zu hören. Es werden Werke der Schüler und Schülerinnen, Methoden, Interviews sowie Ausschnitte aus den Eröffnungsreden gezeigt. Sie ist für die Schule ab Klasse 9 und für die außerschulische Jugendarbeit einsetzbar. Durch den ebenso pfiffigen wie hintergründigen audiovisuellen Einsatz werden besonders junge Menschen angesprochen. So werden Schülerinnen und Schüler beispielsweise im altbewährten Stil der "Sendung mit der Maus" an Problemstellungen und Lösungswege herangeführt. Beiträge zu vieldeutigen Fragestellungen wie "Wer hat Angst vorm schwarzen Mann" sorgen nicht nur für Diskussionsbedarf, sondern schaffen zugleich auch ein Bewusstsein für benachteiligte Personen oder Gruppen in der Schule, am Arbeitslatz oder im privaten und gesellschaftlichen Umfeld.

    Die DVD ist bundesweit in allen Landeszentralen für politische Bildung kostenlos erhältlich. Nähere Infos unter: kickimkopf@fh-duesseldorf.de

    "Kick im Kopf" wurde vom EU-XENOS-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit aus Mitteln des europäischen Sozialfonds, vom Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes NRW, von der Bezirksregierung Köln, der Stadt Köln und der Fachhochschule Düsseldorf finanziert. Wissenschaftlich ausgewertet wurde das Projekt vom Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS).


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-duesseldorf.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie, Recht
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).