idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.01.2005 12:32

Ausschreibung des Würth-Literaturpreises

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Der Würth-Literaturpreis wird am Ende der Tübinger Poetikdozentur ausgeschrieben. Das Thema stellt der jeweilige Poetikdozent; es steht im Zusammenhang seiner Tübinger Lehrtätigkeit. Der Würth-Literaturpreis richtet sich somit primär an die unmittelbaren Zuhörer der Poetikdozentur. Zur Teilnahme sind Studenten ebenso aufgerufen wie Schreibende aus einer breiteren Öffentlichkeit, die sich, ausgehend vom Gehörten, selbst literarisch-produktiv mit einer Thematik auseinandersetzen wollen.

    Prämiert wird eine persönliche Haltung, die überzeugend eigene sprachliche Wege geht.

    Ruth Klüger, die Poetik-Dozentin im WS 2004/05, hat in ihrer letzten Vorlesung am 18. Januar 2005 das folgende Thema gestellt:

    Männlichkeitsrituale: Die Verbeugung und der Handkuss

    Es können maximal 5 Seiten Prosa (9.000 Zeichen mit Leerzeichen), 8 Seiten eines dramatischen Entwurfs bzw. 4 Gedichte eingereicht werden. Die Texte müssen unveröffentlicht sein.

    Um die Anonymität der Einsendungen für die Jury zu gewährleisten, sollten die eingesandten Texte keinen Autorenhinweis enthalten, sondern mit einem Kennwort versehen sein. Adresse und Telephonnummer bitte separat in einem mit demselben Kennwort beschrifteten Umschlag beilegen. Die Manuskripte werden vertraulich behandelt, jedoch nicht an die Einsender zurückgesandt. Die Texte dürfen nicht per E-Mail eingesandt werden.

    Einsendeschluss ist der 31. März 2005.

    Die Preisverleihung findet Mitte Juli 2005 im Museum Würth in Künzelsau statt. Im Anschluss daran stellen die Preisträger ihre Texte in einer öffentlichen Lesung vor.

    Der Würth-Literaturpreis wird in drei Preisstufen vergeben:

    1. Preis: 3.500 €
    2. Preis: 2.500 €
    3. Preis: 1.500 €

    Die prämierten Texte sowie eine Auswahl weiterer hervorragender Arbeiten werden in einer Anthologie veröffentlicht.

    Die Texte sind einzusenden an:

    PD Dr. Manfred Koch, Würth-Literaturpreis, Deutsches Seminar, Universität Tübingen
    Wilhelmstr. 50, 72074 Tübingen
    bei Fragen: wuerthliteraturpreis@germ-serv.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Sprache / Literatur
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).