idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.01.2005 15:42

Thementag: Wege ins Ausland - Arbeiten oder Studieren in Europa oder weltweit

Claudia Ehrlich Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    3. Februar 2005
    10.30 bis 17.30 Uhr
    Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit,
    Saarbrücken, Hafenstraße 18

    Interessieren Sie sich für ein Studium, einen Job oder ein Praktikum im Ausland? Am Donnerstag, dem 3. Februar 2005, haben Schüler, Studierende und Hochschulabsolventen die Gelegenheit, sich in Vorträgen und an Infoständen über die vielfältigen Möglichkeiten zu informieren und zu erkunden, wie der eigene Horizont außerhalb Deutschlands erweitert werden kann.

    Wolfgang Wenzel, stellvertretender Leiter des Akademischen Auslandsamtes der Universität des Saarlandes, stellt die Auslandsstudienprogramme der Hochschulen vor.
    Über die Arbeitssuche in Europa und die Bewerbungstrainingsseminare für den frankophonen Arbeitsmarkt informieren Anfried Horbach, EURES-Berater und Heiner Bleckmann, Berater im Europaservice.
    Iris Jacobs, Internationale Nachwuchsförderung der Zentralstelle für Arbeitsvermittlung, der InterNationalen Personalagentur der Bundesagentur für Arbeit, präsentiert die Programme für Jobs und Praktika im Ausland (weltweit) und berichtet über die Arbeit bei Internationalen Organisationen.
    Die Arbeit des Auswärtigen Amtes und die Einstellungskriterien werden von Legationssekretär Helge Sander, Stellvertretender Leiter der Aus- und Fortbildung für die Nachwuchskräfte im Höheren Dienst, vorgestellt.

    Der Thementag ist u.a. Bestandteil des studienbegleitenden Trainingsprogramms "Fit für die Arbeitswelt", das von der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt der Universität des Saarlandes gefördert und in Kooperation des Studienzentrums der Universität des Saarlandes mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit Saarbrücken durchgeführt wird. www.uni-saarland.de/karriere

    Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

    Programm:

    11.00 Uhr: Studieren im Ausland
    Wolfgang Wenzel, stellvertretender Leiter des Akademischen Auslandsamtes der Universität

    14.00 Uhr: Arbeiten in Europa
    Anfried Horbach, EURES-Berater und Heiner Bleckmann, Berater im Europaservice

    15.00 Uhr: Arbeiten in Internationalen Organisationen
    Jobs und Praktika im Ausland
    Iris Jacobs, Internationale Nachwuchsförderung der Zentralstelle für Arbeitsvermittlung, der InterNationalen Personalagentur der Bundesagentur für Arbeit

    16.00 Uhr: Arbeiten für das Auswärtige Amt
    Legationssekretär Helge Sander, Stellvertretender Leiter der Aus- und Fortbildung für die Nachwuchskräfte im Höheren Dienst

    Infostände:
    EURES, Europaservice der Zentralstelle für Arbeitsvermittlung und Hochschulteam Saarbrücken, Bundesagentur für Arbeit
    InWEnt, Carl Duisberg Centren
    Universität des Saarlandes, Akademisches Auslandsamt
    Auswärtiges Amt

    Sie haben Fragen? Bitte wenden Sie sich an
    die Zentrale Studienberatung der Universität des Saarlandes (Campus, Geb. 41)
    Telefon 06 81 3 02-3513,
    E-Mail: studienberatung@mx.uni-saarland.de
    oder das Hochschulteam der Agentur für Arbeit Saarbrücken (Campus, Geb. 8.2)
    Telefon 0681-944 6803/4
    E-Mail: saarbruecken.hochschulteam@arbeitsagentur.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).