idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.11.1995 00:00

RUB-Tag der biomedizinischen Technik

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 29.11.1995, Nr. 206

    Von schnellen Bildern bis zur Dynamik der Wirbelsaeule

    Medizintechnik fuer Diagnostik und Therapie

    2. Tag der Biomedizinischen Technik der RUB

    Aufnahmen vom schlagenden Herzen ohne Risiko fuer die Patienten: die Kernspintomographie koennte sie in Zukunft liefern. Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet dieses bildgebenden Verfahrens, z.B. bei der Gefaessdarstellung, praesentiert der ,2. Tag der Biomedizinischen Technik" an der Ruhr-Universitaet Bochum am 5. Dezember 1995, ab 9.00 im Audi max.

    Weitere Themen sind die computergesteuerte Kreislaufunterstuetzung fuer die Herzchirurgie bei Kindern, der Einsatz von Formgedaechtnis-Legierungen in der Medizin, moderne Verfahren der Biomechanik und die Dynamik der Wirbelsaeule.

    Neben fuenf Plenarvortraegen geben 65 Posterbeitraege Einblick in Forschungsprojekte zur Biomedizinischen Technik an der RUB. Die Veranstaltung des Arbeitskreises Biomedizinische Technik (AK-BMT) soll ebenso die Kontaktaufnahme und -pflege der Arbeitsgruppen innerhalb der Universitaet foerdern wie auch die interessierte OEffentlichkeit ueber die Ergebnisse der vielfaeltigen interdisziplinaeren Aktivitaeten auf diesem Gebiet informieren. Auch die Medien sind herzlich eingeladen. Programm siehe unten).

    Der Arbeitskreis Biomedizinische Technik, gegruendet im Mai 1994, hat inzwischen ca. 100 Mitglieder aus den Fakultaeten Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik und Astronomie sowie Medizin; 40 Kliniken und Institute der RUB sind beteiligt. Zu seinen Zielen gehoeren die weitere Erschliessung der interdisziplinaeren Zusammenarbeit, die Planung und Vermittlung von Kooperationen und Gemeinschaftsprojekten und schliesslich auch die OEffentlichkeitsarbeit. Im Rahmen der Aktion ,Hausbesuche" finden regelmaessige Treffen in den beteiligten Arbeitsgruppen statt, die der Darstellung der jeweiligen Forschungsgebiete und des zusaetzlichen Forschungsbedarfs dienen und damit zu weiterer Kooperation anregen.

    Sprecher des AK-BMT: Prof. Dr.-Ing. Helmut Ermert, Lehrstuhl fuer Hochfrequenztechnik, Fakultaet fuer Elektrotechnik der Ruhr-Universitaet Bochum, 44780 Bochum, Tel.: 0234/700-2842, Fax 0234/7094-167, oder im Internet: http://www.hf.ruhr-uni-bochum.de:80/akbmt/html

    9.00 Uhr: Eroeffnung, Begruessung (AK-BMT, Rektorat, Ministerium fuer Wissenschaft und Forschung)

    1. TEIL: Diskussionsleitung: H. Ermert, Lehrstuhl fuer Hochfrequenztechnik, Fakultaet fuer Elektrotechnik

    9.15 Uhr: L. Heuser, Abteilung fuer Radiologie und Nuklearmedizin, Medizinische Fakultaet: Magnetresonanztomographie - Fortschritte in der Technologie und neue Moeglichkeiten der Bildgebung

    2. TEIL: Diskussionsleitung: J. Werner, Abt. fuer Biokybernetik, Medizinische Fakultaet

    10.00 Uhr: Vorstellung der Poster (Kurzvortraege zu den Posterpraesentationen im Audimax)

    13.00 Uhr: Eroeffnung der Posterausstellung im Foyer des Audimax

    3. TEIL: Diskussionsleitung: H.-D. Papenfuss, Angewandte Stroemungsmechanik, Fakultaet fuer Maschinenbau

    14.00 Uhr: R.M. Landich, P. Scheid, Abt. f. Organphysiologie, Medizinische Fakultaet: Neue mechanische Kreislaufunterstuetzung zum Einsatz in der Kinderkardiochirurgie

    14.30 Uhr: E. Hornbogen, Inst. f. Werkstoffe, Fakultaet fuer Machinenbau: Legierungen mit Formgedaechtnis in der Medizin

    4. TEIL: Diskussionsleitung: U. Witzel, Institut fuer Konstruktionstechnik, Fakultaet fuer Maschinenbau

    15.15 Uhr: O.T. Bruhns, Inst. f. Mechanik, Fakultaet fuer Bauingenieurwesen: Strukturberechnungen in der Biomechanik

    15.45 Uhr: H. Preuschoft, Abt. f. Funktionelle Morphologie, Medizinische Fakultaet: Die Wirbelsaeule und die Dynamik der Lokomotion

    16.45 Uhr: Ende der Veranstaltung (Das komplette Programm der Posterveranstaltung ist im Internet unter der oben angegebenen www-Adresse zu finden


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).