idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.01.2005 11:59

Uni Kassel lädt ein zum Universitätstag 2005 am 11. Februar

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Zum Universitätstag 2005 am 11. Februar sind alle Freunde und Angehörigen der Universität Kassel eingeladen, am Festakt sowie einem Konzert des Universitätsorchesters teilzunehmen. Der Universitätstag 2005 wird eröffnet mit einem Festakt ab 16 Uhr im Hörsaal 0117, Kurt-Wolters-Str.3., das Konzert beginnt um 20 Uhr in der Zentralmensa am Campus Holländischer Platz. Mit dem Universitätstag 2005 beginnen auch die öffentlichkeitsbezogenen Aktivitäten zum Thema Umwelt, die das besondere Profil der Universität Kassel als Umweltuniversität sichtbar machen werden.

    Kassel. Zum Universitätstag 2005 am 11. Februar sind alle Freunde und Angehörigen der Universität Kassel eingeladen, am Festakt sowie einem Konzert des Universitätsorchesters teilzunehmen. Der Universitätstag 2005 wird eröffnet mit einem Festakt ab 16 Uhr im Hörsaal 0117, Kurt-Wolters-Str.3., das Konzert beginnt um 20 Uhr in der Zentralmensa am Campus Holländischer Platz. Mit dem Universitätstag 2005 beginnen auch die öffentlichkeitsbezogenen Aktivitäten zum Thema Umwelt, die das besondere Profil der Universität Kassel als Umweltuniversität sichtbar machen werden. Eine gesonderte Presseinformation dazu folgt.

    Das Programm des Universitätstags im Einzelnen:

    16 Uhr - 17.45 Uhr, Hörsaal 0117, Kurt-Wolters-Straße 3

    Festakt
    o Eröffnung durch den Präsidenten der Universität Kassel, Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep
    o Präsentation des Umweltforschungsportals Hessen durch Wilhelm Dietzel,
    Hessischer Minister für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    o Verleihung der Ehrensenatorenwürde der Universität Kassel an Hans Eichel,
    Bundesminister der Finanzen
    o Verleihung des Preises Verein Deutscher Ingenieure durch Prof. Dr.-Ing. Bernd Klein (UNIK),
    Vorsitzender des VDI Nordhessen
    o Verleihung des Posterpreises des Kasseler Hochschulbunds durch Sabine Anselmann-Seidler,
    Vorstandsmitglied des Kasseler Hochschulbunds
    o Festvortrag "Wissenschaft für die Umwelt"
    Prof. Dr. Hans-Joachim Koch, Universität Hamburg,
    Vorsitzender des Sachverständigenrats für Umweltfragen

    Der Festakt wird musikalisch umrahmt durch Blechbläserensembles und Sänger mit E-Piano-Begleitung des Christian-Rauch-Gymnasiums Bad Arolsen.

    20 Uhr, Zentralmensa am Campus Holländischer Platz
    Öffentliches Konzert des Universitätsorchesters (s. gesonderte Presseinformation)

    Eine Posterausstellung mit Exponaten von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern der UNIK ist vom Montag, 31. Januar bis zum Freitag, 11. Februar werktags täglich von 8 - 19 Uhr in der Kurt-Wolters-Str. 3 zu sehen. Am Universitätstag werden die besten Poster mit einem Preis des Kasseler Hochschulbunds ausgezeichnet. Die Ersteller der Poster stehen am 11. Februar von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr an ihren Postern zur Diskussion bereit.

    au
    2.188 Zeichen

    Info Universität Kassel
    Annette Ulbricht
    Kommunikation und Internationales
    tel (0561) 804 2474
    fax (0561) 804 7216
    e-mail ulbricht@uni-kassel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).