idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2005 10:22

Leben mit dem Harnblasenkrebs

Helena Reinhardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Tumorzentrum Jena lädt zum Seminar für Patienten zu aktuellem Stand der Therapie

    (Jena) Leben mit dem Harnblasenkrebs - diesem Thema widmet sich am kommenden Samstag, dem 29. Januar, ein Patientenseminar des Tumorzentrums am Jenaer Uniklinikum. Betroffene, deren Angehörige, Ärzte und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich dabei einen Überblick über den aktuellen Stand der Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei Blasenkrebs zu verschaffen. Prof. Dr. Jörg Schubert, Direktor der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Jena, wird dazu in einem Vortrag einen Überblick über moderne Therapieformen und deren Nutzen geben. Die Frage "Wie weiterleben nach dem Krebs?" beantwortet ein Vortrag aus Patientensicht.

    Gleichzeitig soll auf dem Seminar auch über die Gründung einer Thüringer Selbsthilfegruppe Blasenkrebs beraten werden. Bisher müssen sich Patienten, die an Harnblasenkrebs erkranken, auf der Suche nach einer Selbsthilfegruppe nach Berlin oder Dortmund wenden.

    Das Seminar ist kostenlos und offen für alle Interessierten. Die Veranstaltung findet am 29. Januar 2005, im Hotel Esplanade in Jena statt. Beginn ist um 13.00 Uhr.

    Seminar Harnblasentumor für Erkrankte, deren Angehörige und Interessierte
    Samstag , 29. Januar, 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
    Hotel Steigenberger ESPLANADE, Carl-Zeiss-Platz 4, Jena

    Ansprechpartner:
    Anja Käpplinger
    Tumorzentrum, Uniklinikum Jena
    Tel.: 03641/933114
    E-Mail: tumorzentrum@med.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).