dkfz-Pressemitteilung Nr. 4, 18.03.99, (wal/grün)
Charles Rodolphe Brupbacher Preis 1999 für Professor zur Hausen
Professor Dr. Harald zur Hausen wird am Donnerstag, dem 18. März 1999, der Charles Rodolphe Brupbacher Preis verliehen. Der wissenschaftliche Stiftungsvorstand des Deutschen Krebsfor-schungszentrums erhält die mit rund 190 000 Mark dotierte Auszeichnung gemeinsam mit Professor Dr. George Klein, Direktor des Zentrums für Mikrobiologie und Tumorbiologie des Karolinska Instituts in Stockholm. Die beiden Wissenschaftler werden damit für "ihren herausragenden Beitrag zur Aufklärung des Zusammenhangs zwischen Virusinfektionen und der Entwicklung von Tumoren des Menschen" gewürdigt.
Die Stifterin Frédérique Brupbacher übergibt den Preis im Rahmen des vierten Charles Rodolphe Brupbacher Symposiums "Cancer and Environment", das von der gleichnamigen Stiftung in Zürich veranstaltet wird. Die Laudatio hält Professor Dr. Hubert Blum, Ärztlicher Direktor der Abteilung Innere Medizin II der
Medizinischen Universitätsklinik Freiburg.
Zur Hausen und seinen Mitarbeitern gelang es 1983, die Papillomviren vom Typ HPV 16 und HPV 18 zu isolieren und ihr Erbmaterial in Tumorgewebe nachzuweisen. Damit gab es erstmals stichhaltige Hinweise für den Zusammenhang zwischen Papillomviren und Gebärmutterhals-krebs.
Einige Typen von Papillomviren verursachen harmlose Warzen, andere, vor allem die Typen HPV 16 und HPV 18, können zur Entartung von Zellen führen. Die Produkte der beiden Virusgene E6 und E7 unterdrücken unter anderem die Funktion verschiedener Tumorsupressorgene. Ohne deren Kontrolle vermehrt sich die Zelle ungehemmt. Als Folge kann ein Tumor entstehen.
Aufbauend auf diesen Erkenntnissen entwickeln Wissenschaftler des Krebsforschungszentrums gemeinsam mit der Firma MediGene, München, einen Impfstoff zur Verhütung von Gebärmutterhalskrebs. Körpereigene Killerzellen sollen auf das E7-Eiweiß des Virus aufmerksam gemacht werden und daraufhin die infizierte Zelle abtöten. Darüber hinaus sollen die Hülleiweiße des Virus Schutz gegen Infektionen verleihen. Ende dieses Jahres soll der Impfstoff erstmals in einer klinischen Studie an der Universität Jena getestet werden.
George Klein hat zusammen mit seinen Mitarbeitern wesentlich dazu beigetragen, die Rolle des Epstein-Barr-Virus bei der Entstehung von Tumoren zu klären. Eine Infektion mit dem Virus kann zu einem Burkitt-Lymphom, einem schnell wachsenden Tumor im Kopf-Hals-Bereich, oder zu einem Nasopharynx-Karzinom führen, einer bösartigen Wucherung im Nasenrachenraum.
Die Charles Rodolphe Brupbacher Stiftung fördert vor allem die Krebsgrundlagenforschung in der Schweiz und verleiht seit 1993 alle zwei Jahre einen internationalen Forschungspreis an Krebsforscher. Frédérique Brupbacher gründete die Stiftung 1991 zu Ehren ihres Mannes, des Schweizer Finanzexperten Charles Rodolphe Brupbacher (1909 bis 1987).
Die Verleihung findet am Donnerstag, dem 18. März 1999, um 17:30 Uhr im Großen Hörsaal D-Nord des Universitätsspitals Zürich statt.
Journalisten sind herzlich eingeladen.
Diese Pressemitteilung finden Sie im Internet unter:
http://www.dkfz-heidelberg.de/presse/pminhalt.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).