idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2005 12:27

Am Morgen zur OP, am Abend nach Hause

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Tagesklinik der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg eröffnet/ Ambulante Operationen aller chirurgischen Fachrichtungen

    Seit Dezember 2004 hat die Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg eine interdisziplinäre Tagesklinik eingerichtet, in der alle ambulanten Patienten betreut werden können. Dies betrifft Eingriffe und Maßnahmen aus allen chirurgischen Bereichen: Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie, Herzchirurgie, Gefäßchirurgie, Urologie, Kinderchirurgie und auch Radiologie.

    "Die Einrichtung der Tagesklinik ist für alle Patienten der Chirurgischen Klinik von Vorteil", erklärt Professor Dr. Dr. h. c. Markus Büchler, Geschäftsführender Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg. Denn oft waren auf den Stationen Betten nicht verfügbar, weil Patienten nach einer ambulanten Operation dort nachbeobachtet werden mussten. Auch die Notfall-Ambulanz wird entlastet: Patienten, die kleine Eingriffe benötigen, können direkt in die Tagesklinik übernommen werden, Wartezeiten werden kürzer.

    Die Tagesklinik steht allen Patienten zur Verfügung, die ambulante Operationen oder Behandlungen erhalten und keine stationäre Versorgung benötigen. Die Patienten der Tagesklinik, unter der ärztlichen Koordination von Professor Dr. Stefan Riedl und der pflegerischen Leitung von Frau Gabriele Schmid, werden von sechs erfahrenen Pflegekräften mit Zusatzqualifikation betreut. In den frisch renovierten hellen und freundlichen Räumen der Tagesklinik können täglich ca. 20 Patienten betreut werden. Die Tagesklinik ist werktags von 7 bis 20 Uhr geöffnet. Kurze Wege zur Ambulanz und den OP-Räumen sorgen für einen reibungslosen Betrieb.

    Ambulante Eingriffe kommen nicht nur dem Wunsch vieler Patienten entgegen, möglichst schnell nach Hause zurückzukehren. Sie werden auch vom Gesetzgeber aus Kostengründen gefordert, allerdings nur, wenn dies nicht zu Lasten der Gesundheit des Patienten geht.

    Wie ist der Weg des Patienten in die Tagesklinik der Chirurgischen Klinik? Falls kein Notfall vorliegt, überweist der niedergelassene Arzt den Patienten an eine der Sprechstunden der Fachambulanzen. Dort wird mit dem Patienten abgesprochen, ob eine Operation angezeigt ist und ob diese ambulant oder stationär vorgenommen werden sollte. Dann wird die Operation geplant; der Patient erhält von der Tagesklinik einen Termin für den ambulanten Eingriff, den er am Tag vor dem Termin durch einen Anruf bei der Tagesklinik bestätigt.

    Bei seiner Aufnahme wird der Patient vom Pflegepersonal über den weiteren Ablauf informiert. Für Begleitpersonen gibt es einen Wartebereich. Sollte ein Patient einmal nicht entlassen werden können, so wird er auf eine Station der für ihn zuständigen Fachdisziplin aufgenommen. Die Nachbehandlung erfolgt durch die Sprechstunden der Spezialambulanzen.

    Die Tagesklinik ist erreichbar
    Pflegeleitung: Frau Schmid
    Telefon: (06221) 56-8130
    Fax: (06221) 56-8021
    email: tagesklinik_chir@med.uni-heidelberg.de

    Im Internet:
    www.med.uni-heidelberg.de/chir/pflege/pflegebereiche/interdisziplinaer/tk/

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Weitere Informationen:

    http://www.med.uni-heidelberg.de/chir/pflege/pflegebereiche/interdisziplinaer/tk...
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Bilder

    Professor Dr. Markus W. Büchler (rechts), Geschäftsführender Ärztlicher Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik, Professor Dr. Eike Martin (links), Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums und daneben Gertrud Ott, Pflegedienstleitung der Chirurgischen Universitätsklinik mit dem Team der Tagesklinik.
    Professor Dr. Markus W. Büchler (rechts), Geschäftsführender Ärztlicher Direktor der Chirurgischen U ...
    Foto: Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg.
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Professor Dr. Markus W. Büchler (rechts), Geschäftsführender Ärztlicher Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik, Professor Dr. Eike Martin (links), Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums und daneben Gertrud Ott, Pflegedienstleitung der Chirurgischen Universitätsklinik mit dem Team der Tagesklinik.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).