Das Fraunhofer IGB lädt am 23. April 1999 von 9.00 bis 16.00 Uhr zum Kolloquium »Kühlschmierstoffe: Pflegemaßnahmen und Qualitätskontrolle durch Online-Analytik« ein. Veranstaltungsort ist das Institutszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft Stuttgart IZS (Vortragssäle A und B) in Stuttgart-Vaihingen. Die Teilnahmegebühr beträgt 140,- DM.
    Wassermischbare Kühlschmierstoffe (KSS) werden in der metallverarbeitenden Industrie bei Bearbeitungsprozessen vor allem zur Kühlung und Schmierung der Werkzeuge sowie zum Spänetransport verwendet. Dabei beeinflußt die Qualität und Zusammensetzung des KSS maßgeblich die Qualität der Werkstücke und die Standzeiten der Werkzeuge. Obwohl die Anforderungen an Werkstückqualität und Bearbeitungszeiten ständig steigen, wird der Zustand und die Qualität der Kühlschmierstoffe nach wie vor nicht permanent überwacht. Trotz des ansonsten hohen Automatisierungsgrades in der Fertigungstechnik erfolgt die Analyse der KSS also immer noch in Form von ein- bis zweimaliger Probenahmen pro Woche. Eine kontinuierliche Überwachung der KSS wäre jedoch wünschenswert, um schneller als bisher auf Sollwertabweichungen reagieren zu können.
In praxisnahen Vorträgen stellen Experten aus Industrie und Wissenschaft Anforderungen an KSS und KSS-Analytik aus der Sicht der Anwender vor und schildern den derzeitigen Stand der KSS-Analytik. Mögliche Pflegemaßnahmen mit Zentralanlagen werden vorgestellt und zukünftige Möglichkeiten der KSS-Online-Analytik diskutiert. Dr. Thomas Höfler berichtet über die Entwicklung eines Online-Analytik-Systems für KSS und erste positive Erfahrungen, die er mit der neuen Analytik innerhalb von Feldversuchen in einem metallverarbeitenden Betrieb sammeln konnte.
Anmeldung und weitere Informationen:
Dr. Thomas Höfler
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-41 26
Telefax +49 (0) 7 11/9 70-42 00
email thh@igb.fhg.de
Sie können sich auch online im Internet anmelden:
http://www.igb.fhg.de (Messen und Veranstaltungen): Klicken Sie einfach auf den Link zur gewünschten Veranstaltung.
Programm
ab 8.30 Uhr		Anmeldung
9.00 Uhr		Begrüßung der Teilnehmer und Einführung
				Prof. Dr. W. Trösch, Fraunhofer IGB
9.15 Uhr		Kühlschmierstoffe aus der Sicht des 								Anwenders
				D. Forstenlechner, BMW-Motoren GmbH, Steyr
10.00 Uhr		Kaffeepause
10.30 Uhr		Pflege von Kühlschmierstoffen mit 									Zentralanlagen
				K.-G. Bremer, Fa. Mann+Hummel Hydromation 							N.V., Tongeren
11.15 Uhr		Kühlschmierstoffemulsionen und ihre Analyse
				W. Peters, Dr. R. Münzenberg, 
				Fa. Houghton Deutschland, Raunheim
12.00 Uhr		Mittagsimbiß 
13.15 Uhr		KSS-Online-Analytik - Entwicklung der 								Pilotanlage und Praxisbericht
				Dr. Th. Höfler, Fraunhofer IGB
14.00 Uhr		Diskussion: 
				Anforderungen an eine KSS-Online-Analytik-							Anlage
				Moderation: Dr. Th. Höfler, Fraunhofer IGB
14.30 Uhr		Resumee: Trends in der KSS-Pflege und -								Analytik
				A. F. Creten, Fa. Mann+Hummel Hydromation 							N.V., Tongeren
14.45 Uhr		Kaffeepause
ca. 15.15 Uhr	Besichtigung des Membrantechnikum des 								Fraunhofer IGB und des Demonstrations-								zentrums für prozeßintegrierte Umwelttechnik
    
http://www.igb.fhg.de/Messen/dt/Pro_K.schm.st.230499.dt.html
http://www.igb.fhg.de/Presse/
    Merkmale dieser Pressemitteilung: 
     
     Maschinenbau
     überregional
     Buntes aus der Wissenschaft
 Deutsch  
    

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).