idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.2005 13:45

AUSSCHREIBUNG: Medienpreis der Deutschen Geographie 2005

Dr. Peter Wittmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG)

    Die Deutsche Gesellschaft für Geographie schreibt den Medienpreis der Deutschen Geographie 2005 aus.

    Mit dem Medienpreis der Deutschen Geographie sollen herausragende Arbeiten aus Print, TV, Hörfunk oder Neuen Medien gewürdigt werden, die einem breiten Publikum geographische Themen spannend, informativ und wissenschaftsnah darlegen. Die Beiträge müssen zwischen dem 1. Juni 2003 und dem 1. Juni 2005 in deutscher Sprache veröffentlicht worden sein.

    Der Preis ist mit 3000 Euro dotiert. Eine Aufteilung des Preises ist möglich. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury aus Geographen und Journalisten.

    Der Medienpreis der Deutschen Geographie wird alle zwei Jahre zum Deutschen Geographentag vergeben.

    Bewerbungen in vierfacher Ausfertigung sind mit dem Hinweis "Medienpreis der Deutschen Geographie 2005" einzureichen bei:

    Deutsche Gesellschaft für Geographie e. V.
    Prof. Dr. Elmar Kulke (Präsident)
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Geographisches Institut
    Rudower Chaussee 16
    12489 Berlin

    Der Arbeit sind folgende Informationen beizufügen:
    - Titel der Arbeit
    - Kurze Inhaltsangabe
    - Lebenslauf des Bewerbers
    - Übersicht über das bisherige journalistische Schaffen

    Einsendeschluss ist der 15. Juni 2005.

    Die Verleihung des Medienpreises der Deutschen Geographie 2005 findet anlässlich des 55. Deutschen Geographentages im Oktober 2005 in Trier statt.

    Weitere Informationen:
    Dr. Peter Wittmann
    Deutsche Gesellschaft für Geographie e. V.
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: (03 41) 2 55-65 74
    Fax: (03 41) 2 55-65 98
    E-Mail: p_wittmann@ifl-leipzig.de

    Die Deutsche Gesellschaft für Geographie e. V. (DGfG) ist die Dachorganisation der geographischen Fachverbände und Gesellschaften in Deutschland mit rund 25 000 Mitgliedern. Die DGfG vertritt die Interessen von Geographinnen und Geographen, die an Schulen, Hochschulen und in der Praxis tätig sind. Die DGfG setzt sich dafür ein, die Bedeutung der Geographie als Schulfach, Wissenschaft und praxisnahe Disziplin in der Öffentlichkeit zu vermitteln.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.geographie.de


    Weitere Informationen:

    http://www.geographie.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).