idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.2005 14:22

Einladung zum Pressegespräch

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Um Sicherheit für den Patienten und Qualität der Krankenversorgung zu garantieren, sollen Chirurgen und Kliniken jährlich bestimmte "Mindestmengen" an Operationen vorweisen. Dies schreibt der Gesetzgeber seit 2005 vor und hat für bestimmte Eingriffe wie Nieren- und Lebertransplantationen bereits entsprechende Vorschriften erlassen. Bringt Quantität tatsächlich immer Qualität - oder kann dies auch ein Trugschluss sein?

    Am 4. und 5. Februar 2005 findet in Heidelberg die Tagung "Mindestmengen und Qualitätsstandards in der Chirurgie" der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie statt. Experten aus dem Gesundheitswesen und Chirurgen diskutieren - auch anhand konkreter chirurgischer Beispiele - die Bedeutung von Mindestmengen und anderen Faktoren für hohe Qualität in der Krankenversorgung.

    Im Namen von Professor Dr. Dr. h.c. Markus W. Büchler, Geschäftsführender Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg, lade ich Sie herzlich zum Pressegespräch ein am

    4. Februar 2005, von 12 bis 13 Uhr,
    DKFZ-Kommunikationszentrum,
    Seminarraum 1

    "Mindestmengen in der Chirurgie:
    Mehr Qualität und Sicherheit für Patienten?"

    Als Ansprechpartner stehen Ihnen namhafte Vertreter der Deutschen
    Chirurgischen Gesellschaft sowie der Krankenkassen und Qualitätsinstitute zur Verfügung:

    * Prof. Dr. Hartwig Bauer, Generalsekretär, Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, Berlin
    * Prof. Dr. Michael-Jürgen Polonius, Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen, Berlin
    * Dr. Volker Mohr, Geschäftsführer Bundesgeschäftsstelle
    Qualitätssicherung, Köln
    * Privatdozent Dr. Stefan Lange, Institut für Qualität und
    Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, Düsseldorf
    * Dr. Johannes Bruns, Leiter der Abteilung Grundsatzfragen der
    medizinischen Versorgung/Leistung beim Verband der Angestellten Krankenkassen e.V., Siegburg
    * Prof. Dr. Dr. h.c. Markus W. Büchler, Geschäftsführender Direktor Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg

    Bitte teilen Sie auf dem beiliegenden Faxantwortbogen mit, ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen möchten und/oder an den Presseunterlagen interessiert sind!

    Weitere Information und Veranstaltungsprogramm im Internet:
    www.caq.uni-bonn.de
    Anmeldung:
    www.comed-kongresse.de

    Journalisten sind herzlich eingeladen an der Tagung teilzunehmen!
    Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Pressestelle der Universitätsklinikums Heidelberg.

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Weitere Informationen:

    http://www.caq.uni-bonn.de
    http://www.comed-kongresse.de
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Bilder

    Faxanmeldebogen
    Faxanmeldebogen

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Faxanmeldebogen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).