idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.03.1999 15:19

DFG bewilligt Projekt "Alltagsreligiosität"

Ursula Küffner Pressestelle
Universität Bayreuth

    DFG bewilligte 370.000 DM für geisteswissenschaftliches Forschungsprojekt

    WIE LASSEN SICH VERÄNDERUNGEN VON
    ALLTAGSRELIGIOSITÄT IDENTIFIZIEREN?

    Zusammenarbeit von Theologen und Soziologen - Untersuchungen in Franken

    Bayreuth (UBT). Wie läßt sich bei evangelischen und katholischen Christen in Oberfranken die Veränderungen in der Alltagsreligiosität identifizieren? Diese Fragestellung steht im Mittelpunkt eines fächerübergreifenden Forschungsvorhabens von Theologen und Soziologen, das jetzt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in Bonn mit einem für Geisteswissenschaften ungewöhnlich hohen Volumen von 370.000,-- DM für zwei Jahre der Universität Bayreuth bewilligte.

    "Die unsichtbare Religion in der sichtbaren Religion. Formen spiritueller Orientierung in der Alltagsreligiosität evangelischer und katholischer Christen in Franken", so lautet der genaue Titel des Projektes, das von Professor Dr. Christoph Bochinger (Religiöse Sozialisation) federführend geleitet wird. Mit zum Projektteam gehören auch der frühere Bamberger und jetzige Tübinger Katholische Theologe Professor Dr. Ottmar Fuchs, der frühere Bayreuther und jetzt in Koblenz tätige Soziologe Professor Dr. Winfried Gebhardt sowie der Bayreuther Lehrstuhlinhaber für Evangelische Theologie/Systematische Theologie, Prof. Dr. Dr. Wolfgang Schoberth.

    Das Projekt entstand aus einer fachübergreifenden Arbeitsgruppe an der Universität Bayreuth. Im Mittelpunkt steht die wie gesagt die Identifikation gegenwärtiger Veränderungen in der Alltagsreligiosität evangelischer und katholischer Christen in Oberfranken. Es fragt danach, wie diese Veränderungen aussehen und aus welchen Quellen sie sich speisen. In dieser Hinsicht geht es etwa um die Wiederaufnahme alter christlicher Traditionen wie z. B. der Mystik, charismatische Frömmigkeit, Marienverehrung, aber auch um neue Quellen nichtchristlicher Herkunft wie z. B. Zen-Meditation sowie esoterische Lehren und Praktiken.
    In dem Projekt wird danach gefragt, wie die Menschen selbst die Bedeutung solcher Elemente in ihrer Lebensführung sehen. Und weiter: Wie gelingt es ihnen, immer wieder neu die Verbindung von individueller spiritueller Praxis mit den an die kirchliche Organisation gebundenen Frömmigkeitsformen herzustellen? Und man möchte die Frage beantworten, welche Erwartungen sich daraus gegenüber der jeweiligen Kirche ergeben.

    Anders als schon existierende Studien zu ähnlichen Themen befaßt sich das Bayreuther Projekt nicht mit der Situation in Großstädten, sondern in ländlichen und mittelstädtischen Gemeinden mit einer noch relativ hohen Kirchenbindung und entsprechendem Konfessionsbewußtsein. Oberfranken mit dem evangelisch geprägten Bayreuth und dem katholischen Erzbischofsitz Bamberg bietet sich dafür an. Untersucht werden jeweils vier evangelische und vier katholische Kirchengemeinden. In sogenannten Leitfaden-Interviews werden ausgewählten Ansprechpartner nach deren persönlichen Glaubensüberzeugungen und Frömmigkeitspraktiken gefragt. Außerdem werden Veranstaltungen der kirchlichen Bildungswerke untersucht, einschlägige Zeitschriften ausgewertet und Experteninterviews vorgenommen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).