idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2005 09:52

"Buddy-List" im Pkw - Freunde im Wagen online anfunken

Dr. Norbert Aschenbrenner Corporate Communications, Corporate Technology
Siemens AG

    Infotainment soll das Autofahren in Zukunft nicht nur bequemer, sondern auch sicherer machen. Die neusten Trends auf diesem Gebiet stellte Siemens jetzt in Rambouillet bei Paris vor. Infotainmentsysteme verknüpfen Unterhaltungs- mit Informationselektronik und erleichtern deren Bedienung. Zukünftig bekommen Autofahrer Routeninformationen in Videoqualität präsentiert und Weghinweise direkt auf die Windschutzscheibe angezeigt. So genannte "Auto-Buddys" kommunizieren mit Freunden, deren Autos in der Nähe sind.
    Diese Lösung haben sich die Entwickler von Siemens VDO Automotive für Verabredungen zwischen Autofahrern überlegt: Eine kleine Ergänzung an der Hard- und Software des Infotainmentsystems und schon können "Auto-Buddys" erzeugt werden. So wie Messenger-Systeme im Internet mitteilen können, wenn Freunde gleichzeitig online sind, so wird in Zukunft abrufbar sein, wo sich die eigenen Freunde gerade befinden - natürlich nur, wenn sie das erlauben. Für die Transportprofis ist diese Technologie in abgewandelter Form allerdings fast schon ein alter Hut: Als Tracking & Tracing bietet sie Siemens bereits für das Flottenmanagement im Güterverkehr.
    Im Pkw der Zukunft rücken virtuelle und reale Welt eng zusammen. Der Navigations-Bildschirm zeigt landschaftliche Details und Sehenswürdigkeiten fast fotorealistisch. Dabei bildet eine eingebaute Kamera permanent die Umgebung vor dem Fahrzeug ab. Computer integrieren dann die Routeninformation in das aufgenommene Videobild. Hierfür gleicht der Rechner die erfassten Objektdaten mit den gespeicherten Straßeninformationen ab und präsentiert dann die passende Route auf dem Videobild. Dieses Augmented Reality genannte Verfahren soll künftig in ein Head-up-Display integriert, also auf die Windschutzscheibe projiziert werden. So kann der Fahrer immer das Verkehrsgeschehen im Blick behalten, was den Straßenverkehr sicherer macht.
    Die Innovationen von Siemens beschränken sich dabei nicht nur auf Routenführung: Die Infotainment-Zentrale im Auto liefert dem Fahrer die neusten Nachrichten und könnte sogar dem eigenen Haus während der Heimfahrt mitteilen, dass die Heizung aufgedreht werden soll.
    Foto: http://www.siemens.com/sv-bilder/sv200501


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).