idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2005 10:16

Jenaer Romanist erläutert Italienern die romanischen Sprachen

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Buch mit Basiswissen über romanische Sprachen liegt nun in italienischer Übersetzung vor

    Jena (31.01.05) 2001 erschien das Bändchen "Die romanischen Sprachen" von Rainer Schlösser im Beck-Verlag. Inzwischen hat sich das Buch des Romanistik-Professors von der Universität Jena, das sich in erster Linie an ein nichtwissenschaftliches Publikum wendet, zu einem Standardwerk für Laien, aber auch für Studierende entwickelt. Jetzt hat der Band sogar international Karriere gemacht: Gerade ist die italienische Übersetzung unter dem Titel "Le lingue romanze" (Bologna 2005) erschienen. Außerdem liegt dem Verlag eine Anfrage zu einer kroatischen Übersetzung vor.

    Schlössers Buch ist keine systematische Darstellung, sondern hebt die besonderen Momente in der Entwicklung jeder einzelnen romanischen Sprache hervor. Dies ist wohl ein Grund, warum es sich "inzwischen auch unter Studenten der Romanistik einen gewissen Platz erobert hat", sagt der Jenaer Lehrstuhlinhaber für Romanische Sprachwissenschaft bescheiden. Das liegt auch daran, dass sich Studenten "heutzutage immer mehr mit nur einer einzigen romanischen Sprache beschäftigen und deshalb aus dem Bändchen ein Basiswissen zu den übrigen Sprachen beziehen können", vermutet Prof. Schlösser.

    Der Erfolg in Italien, den die Übersetzung verdeutlicht, freut ihn sehr. Denn es zeige, "dass das Bedürfnis nach einer komprimierten Darstellung der romanischen Sprachen in ihrer Gesamtheit angesichts der Auffächerung in Einzeldisziplinen auch woanders als Desiderat empfunden wird", bedauert er die aktuelle Entwicklung. Daher ist er froh, "dass am Jenaer Institut für Romanistik alle großen romanischen Sprachen angeboten werden". Darüber hinaus sei die Übersetzung, so Schlösser, ein Beweis gegen das Vorurteil, "dass deutsche Wissenschaftsergebnisse, wenn sie auf deutsch publiziert werden, im Ausland nicht rezipiert werden".

    Kontakt:
    Prof. Dr. Rainer Schlösser
    Institut für Romanistik der Universität Jena
    Ernst-Abbe-Platz 8, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 944641
    E-Mail: rainer.schloesser@uni-jena.de


    Bilder

    Der erfolgreiche Jenaer Autor: Prof. Dr. Rainer Schlösser.
    Der erfolgreiche Jenaer Autor: Prof. Dr. Rainer Schlösser.
    Foto: FSU
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Der erfolgreiche Jenaer Autor: Prof. Dr. Rainer Schlösser.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).