idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2005 11:22

Klinische Studien an der Charité: Rheumatische Erkrankungen

Dr. Cornelia Rufenach Geschäftsstelle der DGRh
Kompetenznetz Rheuma in der Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)

    Einladung zur Patientenveranstaltung
    - Klinische Studien an der Charité: RHEUMATOLOGIE -

    am: Mi., 02. Februar 2005
    um: 18 - 19:30 Uhr
    Ort: Charité - Campus Virchow Klinikum, Hörsaal 2 Forum 3, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin

    Rheuma ist eine Volkskrankheit. Rund 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Etwa 1,5 Millionen Erwachsene und 10-12.000 Kinder in Deutschland sind von entzündlich-rheumatische Erkrankungen betroffen, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet. Diese führen in den meisten Fällen zu chronischen Schmerzen und fortschreitenden Funktionsverlusten bis hin zur Frühinvalidität.

    Entzündlich-rheumatische Erkrankungen sind wie die meisten internistischen Krankheiten nicht heilbar. Es ist heute jedoch möglich, Rheuma-Patienten so zu behandeln, dass sie völlig beschwerdefrei sind.

    Klinische Studien helfen, Diagnoseverfahren und Therapien ständig zu verbessern. Die Einführung der Behandlung mit biologischen Medikamenten (so genannten Biologika) hat in der Rheumatologie eine bahnbrechende Therapieoption gebracht, die ohne vorangegangene klinische Studien nie möglich gewesen wäre. Von Biologika profitieren selbst die Patienten mit rheumatologischen Erkrankungen, bei denen Basistherapien versagt haben. Bislang werden diese hoch wirksamen Medikamente als Infusion verabreicht oder unter die Haut gespritzt.

    In Studien werden derzeit neue Wege der Verabreichung mit anderen biologischen Wirkstoffen erprobt (z.B. auch die Gabe als Tabletten). Andere Studien überprüfen die Wirksamkeit weiterer gezielter Therapien gegen bestimmte körpereigene Substanzen (Zytokine), die während des Entzündungsprozesses vom Körper gebildet werden, und diesen Prozess unterstützen. Gelingt es, diese Botenstoffe in ihrer Wirkung zu blockieren, kann der Entzündungsprozess gestoppt werden.

    Patienten, die an klinischen Studien teilnehmen, werden intensiver betreut als ihre nicht in Studien eingebundenen Leidensgenossen. Dies hängt damit zusammen, dass die Studienpatienten häufiger zu den Studienuntersuchungen kommen und der Studienarzt/ die Studienassistenten mehr Zeit für den Patienten zu Verfügung haben. So werden auch Begleiterkrankungen früher diagnostiziert und behandelt, was insgesamt zu einer besseren Versorgung führt.

    Auf der Veranstaltung des KKS (Koordinationszentrum für Klinischen Studien) informieren Rheumatologen der Charité Patienten, Angehörige und alle Interessierten darüber, bei welchen Krankheiten welche Studien durchgeführt werden. Hemmschwellen, an solchen Studien teilzunehmen, sollen abgebaut werden.

    Die Charité sucht derzeit Patienten mit einer gesicherten rheumatoiden Arthritis und einer nachweisbaren hohen entzündlichen Krankheitsaktivität (erhöhte Entzündungswerte, Gelenkschwellungen) für die Teilnahme an klinischen Studien.

    Außerdem können sich Betroffene über Frühsprechstunden informieren. Dort werden Patienten inzwischen therapiert, schon bevor sich krankheitsbedingte Veränderungen an den Gelenken feststellen lassen. Je früher rheumatische Erkrankungen diagnostiziert werden, desto besser lassen sie sich behandeln.

    Am Campus Benjamin Franklin wird daher eine Spezialsprechstunde für den frühen entzündlichen Rückenschmerz angeboten, am Campus Mitte eine spezielle Früharthritissprechstunde (für Patienten mit Gelenkbeschwerden an mindestens zwei Gelenken, die mindestens vier Wochen und längstens 12 Monate andauern).

    Als Ansprechpartner sind vor Ort:

    - Prof. Dr. Gerd-Rüdiger Burmester, Dr. Jacqueline Detert und PD Dr. Gabriela. Riemekasten (Rheumaklinik Charité, Campus Mitte)
    - Prof. Dr. Jochen Sieper (Rheumaklinik Charité Campus Benjamin Franklin)
    - Prof. Dr. Rolf Keitzer und Dr. Johannes. Roth (Kinderrheumatologie Charité Campus Virchow-Klinikum)
    - Vertreter des Kompetenznetzes Rheuma
    - Vertreter der Deutschen Rheumaliga Berlin e.V.

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Sabine Kleinschmidt, Kompetenznetz Rheuma
    Sabine.Kleinschmidt@rhak.de, 030 - 240 484 - 75, Fax.: - 79


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).