idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2005 11:39

Gestiegene Nachfrage an der Hochschule Reutlingen für das Sommersemester 2005

Rita Maier Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Reutlingen

    Für das Sommersemester 2005 gingen an der Hochschule Reutlingen 200 Bewerbungen mehr ein als für das Sommersemester 2004, nämlich 1596 auf 549 verfügbare Studienplätze. Besonders erfreulich ist das große Interesse an den im Zuge der Umstrukturierung neu eingeführten Studienprogramme Produktionsmanagement/ Wirtschaftsingenieurwesen, Medien- und Kommunikationsinformatik und Mechatronik.

    Die Spitzenreiter unter den Bachelorstudiengängen sind Produktionsmanagement/ Wirtschaftsingenieurwesen mit 270 Bewerbern auf 42 Plätze (SS 2004: 172), Medien- und Kommunikationsinformatik mit 182 Bewerbern auf 36 Plätze (SS 2004: 149) und Außenwirtschaft mit 255 Bewerbern auf 45 Plätzen (SS 2004: 204).

    Für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsinformatik gingen 143, Maschinenbau 130, Mechatronik 86, Textiltechnologie/ Textilmanagement 112 und für Chemistry with Marketing 44 Bewerbungen ein. Die Studiengänge der European School of Business, International Business und Textildesign/Modedesign sind nicht berücksichtigt, da hier nur im Wintersemester ein Studienbeginn möglich ist.

    Der MBA-Studiengang Internationales Marketing als etabliertes Masterprogramm steht mit 142 Bewerbern auf 50 Plätze deutlich an der Spitze in der Nachfrage. Die neuen Masterstudiengänge, obwohl die meisten noch in der Aufbauphase, zeigen allerdings eine deutlich verstärkte Nachfrage. So bewarben sich für die MBA-Studiengänge International Business Development und International Accounting and Taxation 50 bzw. 30 Interessenten auf jeweils 12 Plätze.

    Rektor Prof. Dr. Georg Obieglo sieht mit diesen Zahlen bestätigt, dass die an der Hochschule Reutlingen frühzeitig umgesetzte Umstrukturierung auf das Bachelor-/ Mastersystem der richtige Weg war und ist und die Konsolidierung sich weiter fortsetzt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).