idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2005 14:52

FH Kiel: Gender in der Lehre der Ingenieurwissenschaften

Klaus Nilius Pressestelle
Fachhochschule Kiel

    Unter http://www.frauenforschung.fh-kiel.de/Ingelore hat das Institut für Frauenforschung und Gender-Studien der Fachhochschule Kiel (IfFG) einen Online-Status-Report zum Projekt "Best-Practice-Modell: Gender in der Lehre - Entwicklung und Erprobung von Gendermodulen für die Curricula der Fachhochschule Kiel" ins Internet gestellt.

    Mit dieser Präsentation sind jetzt alle Details zum Konzept, zu den Maßnahmen, den beteiligten Personen und Institutionen, dem Projektverlauf und dem Stand in deutscher und englischer Sprache öffentlich zugänglich. Das Projekt steht unter der Leitung von Prof. Dr. Ingelore Welpe.

    Das neu gestartete, auf zwei Jahre angelegte interdisziplinäre und vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein aus HWP-Mitteln geförderte Projekt soll Gendermodule für die beiden ingenieurwissenschaftlichen Fachbereiche Maschinenwesen sowie Informatik und Elektrotechnik der Fachhochschule Kiel entwickeln, testen, evaluieren und implementieren.

    Die Mitarbeiterinnen des IfFG sind an Kontakten und Meinungsaustausch mit Expertinnen und Experten, Kolleginnen und Kollegen sowie Betroffenen interessiert, die in diesem Bereich der Hochschulmodernisierung und Qualitätssicherung forschen, lehren, arbeiten oder auch "leiden". Außerdem interessieren sie Hinweise auf entsprechende Hochschulstrukturen, Inhalte, fehlenden Inhalten oder Didaktik in den Ingenieurwissenschaften.

    Gleichzeitig lädt das Institut für Frauenforschung und Gender-Studien alle Interessierten einladen, sich mit Beiträgen an einer Online-Ringvorlesung zum Thema "Gender in ingenieurwissenschaftlichen Curricula" zu beteiligen, die zum Ende des Sommersemesters 2005 beginnen soll. Diese Maßnahme soll den Erkenntnisstand zu diversen genderrelevanten Themen in den Ingenieurwissenschaften abbilden. Besonders sind Beiträge zu allgemeinen und historisch orientierten Genderaspekten, zu Anforderungsprofilen an Ingenieurinnen und Ingenieure, zur Genderperspektive in der Arbeitswelt, der Wissenschaftskritik und -ethik, in der Produktentwicklung sowie der Technik- und Sozialgeschichte verschiedener Geräte und zu geschlechtersensibler Didaktik sind willkommen.

    Die Beiträge werden online vom IfFG veröffentlicht. Am Ende des Semesters wird ein Online-Reader als pdf-Download zur Verfügung gestellt.

    Nähere Informationen:

    Institut für Frauenforschung und Gender-Studien
    der Fachhochschule Kiel
    Dipl.-Soz. Barbara Reschka,
    Projektmanagerin
    Sokratesplatz 2
    24149 Kiel
    Telefon: 0431 210-1787
    Fax: 0431 210-1799
    E-Mail: barbara.reschka@fh-kiel.de


    Weitere Informationen:

    http://www.frauenforschung.fh-kiel.de/Ingelore


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Maschinenbau
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).