idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2005 15:04

Neuer Rektor der Fachhochschule Kiel

Klaus Nilius Pressestelle
Fachhochschule Kiel

    "Wachwechsel" an der Spitze der Fachhochschule Kiel. Am 1. Februar beginnt die vierjährige Amtszeit des neu gewählten Rektors Prof. Dr.-Ing. Constantin Kinias.

    Am Tag davor (31. Januar) endete die zweite Amtsperiode des bisherigen Rektors Prof. Dr. Walter Reimers nach achtjähriger Dienstzeit. Prof. Reimers konnte sich aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl stellen.

    Im Rahmen eines Festaktes fand in Anwesenheit von Ministerpräsidentin Heide Simonis und zahlreicher Gäste aus Politik und Gesellschaft am Dienstag, 25. Januar, die feierliche Amtsübergabe statt.

    Prof. Dr.-Ing. Constantin Kinias (51) lehrt seit Oktober 1994 im Fachbereich Maschinenwesen, wo er das Labor für Arbeitswissenschaft leitet. Bevor er im Jahr 1994 zur Fachhochschule Kiel kam, war er für die BMW AG in Deutschland und in Japan tätig und dort zuletzt im Ressort des Vorstandsvorsitzenden für Südostasien-Themen verantwortlich.

    Prof. Dr.-Ing. Kinias wurde in Athen geboren; er besitzt auch heute noch die deutsche und die griechische Staatsbürgerschaft. Die Hochschulreife erwarb er an der Deutschen Schule in Athen, Studium und Promotion absolvierte er an der Technischen Universität Berlin, Fachbereich Verkehrswesen.
    Die Fachhochschule Kiel ist mit rund 5500 Studierenden, 25 Studiengängen und mehr als 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte Fachhochschule in Schleswig-Holstein.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-kiel.de/Aktuell/news/2004/9/meld5.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).