idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.02.2005 10:23

ALUMNI-Aktivitäten des DAAD im Überblick

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    DAAD stellt zwei neue Publikationen vor

    Internationalisierung und Internationalität werden an den deutschen Hochschulen zunehmend selbstverständlich. Weltweite Kooperationen und Partnerschaften, insbesondere auch mit Entwicklungsländern, sind deshalb zum unverzichtbaren Bestandteil der Lehr- und Forschungsaktivitäten deutscher Hochschulen geworden. Ebenso ist die Kontaktpflege zu ihren ehemaligen Studierenden (Alumnae und Alumni) aus Lateinamerika, Asien und Afrika eine wichtige Aufgabe, die der Unterstützung bedarf. Der DAAD, der sowohl Hochschul-Partnerschaften mit Entwicklungsländern als auch Alumni-Kontaktpflege mittels eigener Programme unterstützt, hat nun zwei neue Publikationen veröffentlicht, die einen ausführlichen Überblick über die in diesen Programmen geförderten Projekte ermöglichen:

    "Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern" und

    "Alumni-Aktivitäten deutscher Hochschulen mit Entwicklungsländern".

    Beide Publikationen dienen dem Leser als Nachschlagewerke für die vom DAAD geförderten Partnerschaften bzw. Alumni-Projekte zwischen deutschen Hochschulen und Hochschulen in Entwicklungsländern. Die Kataloge sind nach Fachgebieten und nach Hochschulstandorten gegliedert. Sie beinhalten zudem eine Vielzahl von Kontaktadressen.

    Die vorgestellten Projekte sollen vor allem den interessierten Lesern als Informationsquelle und Handreichung zur Umsetzung von eigenen Ideen und Vorhaben mit ausländischen Partnern dienen. Mögliche Synergien in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit sollen optimal genutzt werden.
    Beide Publikationen sind auch auf Englisch erhältlich, um den Kontaktpartnern aus den Entwicklungsländern einen Überblick über bestehende Projekte zu bieten.

    Zu beziehen sind die Kataloge über das Referat 432 im DAAD.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).