idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.02.2005 11:03

Gesundheitssicherung im Zeitalter der Genomforschung - Neues Forschungsprojekt an der Uni Mainz geht an den Start

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Im Rahmen des Nationalen Genomforschungsnetzes (NGFN) wird erstmals ein Projekt zu Fragen der Ethik und der Technologiefolgenabschätzung bei der genetischen Forschung eingerichtet. Es untersucht die Voraussetzungen, unter denen Ergebnisse aus der medizinischen Genomforschung für die Verbesserung der Vorsorge im Gesundheitswesen eingesetzt werden könnten. Das Projekt ist am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz angesiedelt und steht unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Norbert W. Paul, M.A., dem Leiter des Instituts.

    Zum Start des Projekts "Public Health Genetics: Development, Conception, Normative Evaluation" laden wir Sie zu einem Pressegespräch am

    Montag, 14. Februar 2005, um 11 Uhr,
    im Tagungsraum des Dekanats Medizin,
    Obere Zahlbacher Str. 63, 3. OG
    55131 Mainz

    herzlich ein. Als Gesprächspartner stehen Ihnen Univ.-Prof. Dr. Norbert W. Paul sowie Dr. Dr. Ilhan Ilkilic vom Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin zur Verfügung. Gerne würden wir Sie auch bei der anschließenden Eröffnungsveranstaltung um 12.15 Uhr begrüßen. Nach einem Grußwort des Vizepräsidenten für Forschung, Univ.-Prof. Dr. Volker Hentschel, und einem Geleitwort des Dekans des Fachbereichs Medizin, Univ.-Prof. Dr. Dr. Reinhard Urban, werden in drei Kurzvorträgen Aufgaben und Zielsetzung des Projekts erläutert und seine Einbindung in das Nationale Genomforschungsnetz mit den jeweiligen Kooperationen vorgestellt.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
    Univ.-Prof. Dr. Norbert W. Paul, M.A.
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
    Tel. 06131 39-37356
    Fax 06131 39-36682
    E-Mail: npaul@uni-mainz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-mainz.de/FB/Medizin/Medhist/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).