idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2005 12:14

Einladung zu den Pressekonferenzen der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

Christiane Limberg Pressesprecher
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V.

    Herzchirurgen tagen vom 13. bis 16. Februar im Congress Center Hamburg

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    anlässlich der 34. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) laden wir Sie nochmals sehr herzlich vom 13. bis 16. Februar 2005 nach Hamburg ein. Der Kongress findet statt im Congress Center Hamburg, Am Dammtor, Marseiller Straße (www.cch.de).

    Bei drei Pressekonferenzen möchten wir Ihnen die wichtigsten Themen des Kongresses sowie aktuelle Entwicklungen in der Herzchirurgie erläutern. Das genaue Programm für die Pressekonferenzen finden Sie unten.

    Zum Kongress haben wir für Sie vorab zu den wichtigsten Themen wissenschaftliche Pressemitteilungen mit entsprechenden Abbildungen vorbereitet. Diese sind vom Kongressbeginn an auf der Homepage www.dgk.org und www.gstcvs.org freigeschaltet und stehen Ihnen für Ihre Berichterstattung mit entsprechender Quellenangabe zur freien Verfügung. Im Laufe des Kongresses werden wir Sie ganz aktuell mit Pressemitteilungen versorgen.

    Eine Akkreditierung zum Besuch des Kongresses erfolgt am Sonntag und Montag direkt im Pressebüro im Erdgeschoss. Sie finden das Pressebüro ausgeschildert im Gang rechts hinter dem großen Tagungs-Counter. An den zwei folgenden Kongresstagen ist eine Akkreditierung am Tagungsschalter erforderlich.

    Wir freuen uns auf interessante Kongresstage und auf Ihren Besuch!
    Mit herzlichen Grüßen im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie,

    Prof. Dr. Eckart Fleck, Berlin (Pressesprecher der DGK)
    Christiane Limberg, Düsseldorf (Pressereferentin der DGK)

    Nähere Informationen erhalten Sie im Internet unter: www.gstcvs.org oder bei:

    Korrespondenz-Anschrift:
    Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
    Achenbachstr. 43
    40237 Düsseldorf
    Tel.: 0211 / 600 692 - 61
    Fax: 0211 / 600 692 - 67
    Mail: limberg@dgk.org
    Internet: www.dgk.org

    I. Einführungs-Pressekonferenz am Freitag, den 11. Februar 2005
    10 - 11 Uhr
    Ort: Radisson SAS Hotel (direkt am Congress Center Hamburg), Raum D, 1. Stock

    Jahresstatistik der deutschen Herzzentren
    (Prof. Dr. Emmeran Gams, Düsseldorf / Prof. Dr. Arno Krian, Duisburg)

    Wo steht die deutsche Herzchirurgie im internationalen Vergleich?
    (Prof. Dr. Emmeran Gams, Düsseldorf / Prof. Dr. Arno Krian, Duisburg)

    Wie steht es um die Weiterbildung in der Herzchirurgie - Geht den Herzchirurgen der Nachwuchs aus?
    (Prof. Dr. Uwe Mehlhorn, Köln)

    Herzchirurgische Intensivmedizin - Wer hat das Sagen nach der Operation?
    (Prof. Dr. Ernst Rainer de Vivie, Köln)

    II. Pressekonferenz am Sonntag, den 13. Februar 2005
    13 - 14 Uhr
    Ort: Congress Center Hamburg, Saal 12, 1. Stock

    Möglichkeiten und Grenzen neuer Therapie-Ansätze in der Herzchirurgie:

    1. Therapie mit Stammzellen
    (Prof. Dr. Gustav Steinhoff, Rostock)

    2. Therapie mit Biomaterialien (Tissue Engineering)
    (Prof. Dr. Axel Haverich, Hannover)

    1965 - 2005: Vier Jahrzehnte Herzchirurgie - Langzeitergebnisse bei Herzklappen-Operationen
    (Prof. Dr. Bruno Reichart, München)

    III. Pressekonferenz am Montag, den 14. Februar 2005
    13 - 14 Uhr
    Ort: Congress Center Hamburg, Saal 12, 1. Stock

    Pump-Systeme zur Kreislauf-Unterstützung - Überbrückung oder Ersatz für die Herztransplantation?
    (Prof. Dr. Christof Schmid, Münster)

    Chirurgische Behandlung der Vorhofarrhythmie
    (Prof. Dr. Axel Laczkovics, Bochum)

    Herzchirurgie ohne künstliche Lunge (OPCAB) - Ein Fortschritt in der Koronarchirurgie
    (Prof. Dr. Christian-Friedrich Vahl, Mainz)


    Weitere Informationen:

    http://www.gstcvs.org
    http://www.dgk.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).