idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.02.2005 12:06

Starker Anstieg der Studienzahlen und Top-Bewertung

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Erster Studiengang der Universität Hohenheim in den Agrarwissenschaften akkreditiert

    Die Zahl der Studierenden in der Fakultät Agrarwissenschaften ist innerhalb von vier Jahren um fast 50 Prozent angestiegen. Mit dem internationalen englischsprachigen Studiengang "Environmental Protection and Agricultural Food Production" (ENVIROFOOD) wurde jetzt der erste Studiengang der Universität Hohenheim durch die Akkreditierungsagentur ACQUIN anerkannt.

    Im aktuellen Wintersemester 2004/05 gehören 1.436 Studenten der Fakultät Agrarwissenschaften an. Dies sind elf Prozent mehr als im Jahr zuvor und sogar 47 Prozent mehr als noch im Jahr 2000. Die Zahlen unterstreichen den Aufwärtstrend in den Agrarwissenschaften, in denen die Universität Hohenheim seit je her zur Spitze gehört.

    Mit dem stark international ausgerichteten Studiengang "Environmental Protection and Agricultural Food Production" (ENVIROFOOD) wurde nun erstmals ein Studiengang der Universität Hohenheim akkreditiert. Mit der Akkreditierung wird die Qualität des Studienganges bescheinigt und sichergestellt. Die vorzüglichen Studienvoraussetzungen des Masterstudiengangs und eine inhaltlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung gaben den Ausschlag für das Zertifikat: Der Studiengang sei Ergebnis innovativer Bemühungen um eine interdisziplinär ausgerichtete Lehre mit globaler Problemsicht, so die Akkreditierungsagentur AQUIN, die von rund 90 Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unterstützt wird.

    Überzeugt hat die Gutachtergruppe auch die gute Betreuung von Studierenden im Rahmen eines Mentorenprogramms, wonach jeder Student von einer Person des Lehrpersonals individuell betreut wird. Zudem war die internationale Ausrichtung der Universität Hohenheim ein Kriterium. Zusammen mit sechs ausländischen Hochschulen gehört Hohenheim zur "Euro League for Life Sciences".

    "Das positive Votum der Akkreditierungsagentur belegt, dass die durchgreifende Modernisierung unserer Studieninhalte und Studienstrukturen sehr erfolgreich ist", zeigt sich der Dekan der Fakultät Agrarwissenschaften, Prof. Dr. Stephan Dabbert, erfreut.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).