Die Universität Jena auf der Leipziger Buchmesse (25.-28.März):
Pädagogik multimedial
Jena (24.03.99) Wenn morgen die Leipziger Buchmesse ihre Pforten öffnet, ist auch die Friedrich-Schiller-Universität präsent. Der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Leonhard Friedrich zeigt an sechs Exponaten, wie Pädagogik im Zeitalter des Internet präsentiert werden kann.
Beispiel Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827): Sämtliche Werke (ca. 300) und Briefe (6252) des Schweizer Reformpädagogen hat Prof. Friedrich gemeinsam mit Sylvia Springer auf einer CD-ROM vereint. "Die CD-ROM ist ein immenser Datenspeicher, der dank des implementierten Erschließungssystems den raschen und lückenlosen Zugriff zu Pestalozzis monumentalem Werk ermöglicht, Wege zur Be- und Verarbeitung eröffnet und damit optimale Voraussetzungen für eine umfassende Analyse und fundierte Interpretation des Gesamtwerkes schafft", erläutert Prof. Friedrich. Eine spezielle Suchmaske bietet vielfältige Recherchemöglichkeiten mit speziellen Optionen für den Experten.
Pestalozzi steht auch im Mittelpunkt eines weiteren Exponats. Prof. Friedrich hat einen virtuellen Dialog mit dem Pädagogen inszeniert. Pestalozzi, im Turmzimmer seines Schlosses in Yverdon sitzend, gewährt Einblick in seine äußere und innere Lebensgeschichte und erläutert in diesem 50-minütigen multimedialen Gespräch seine Positionen und Bestrebungen.
Leben und Werk eines Herbartianers stellt das Projekt "Wilhelm Rein im Internet" vor. Die durch Friedrichs Team im Internet zusammengestellten Materialien zu Rein (1847-1929) sollen dessen Pädagogik erschließen. Die Daten bieten neben biographischen Dokumenten eine repräsentative Auswahl seiner Schriften, belegen die zeitgenössische Fachdiskussion wie auch Positionen, die den in Jena verstorbenen Pädagogen beeinflußt haben. "Der stärkste Einfluß ging von Herbarts pädagogischem Denken aus", so Prof. Friedrich.
"Pädagogische Reisen" werden auf einer multimedialen CD-ROM vorgestellt. Die Silberscheibe dokumentiert Reisen von Fachleuten und interessierten Laien zu Einrichtungen pädagogischer Reformer, wie sie in den letzten drei Jahrhunderten europaweit durchgeführt worden sind.
Der "Elektronische Bildungs- und Kulturatlas Thüringen/Sachsen/Sachsen-Anhalt" erschließt den reichen geistigen Fundus der Region. Er bietet - nicht nur, aber besonders für die politische Bildung -Dokumentationsmaterial zu kulturbedeutsamen Institutionen und Aktivitäten.
Außerdem wird ein "Multimediales, netzwerkfähiges Lehr-/Lernsystem Latein" präsentiert. Das flexible Programm für Autodidakten stützt sich auf eine Textdatenbank, eine Bilddatenbank sowie ein Arsenal vielfältiger Lernhilfen. Die multimediale Lernhilfe ermöglicht ein Sprachenlernen in enger Verbindung zur römischen Kultur und nutzt so optische Elemente zur Lernsteigerung.
Sie finden die Jenaer Exponate auf dem Stand Nr. A 201 in Halle 2 auf dem Leipziger Messegelände.
Friedrich-Schiller-Universität
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Axel Burchardt M. A.
Fürstengraben 1
07743 Jena
Tel.: 03641/931041
Fax: 03641/931042
e-mail: hab@sokrates.verwaltung.uni-jena.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).