idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.03.1999 14:19

Jahreshauptversammlung des MNU an der Saar-Uni

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Jahreshauptversammlung des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU)an der Saar-Uni
    vom 28. März bis 1. April 1999

    Der MNU lädt zur Pressekonferenz:
    Montag, 29.3., 13 Uhr
    Campus der Universität des Saarlandes
    Gebäude 16 (Dekanatssaal ReWiFak).

    Der Deutsche Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU) führt seine Jahreshauptversammlung in der Zeit vom 28. März bis 1. April 1999 an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken durch.

    Der MNU ist einer der größten Fachlehrerverbände Deutschlands.
    Er vertritt die Fachinteressen der Mathematik-, Biologie-, Chemie-, Physik- und Informatiklehrer aller Schulformen. Er führt seine Jahreshauptversammlung in einer wechselnden Universitätsstadt durch.
    Der Kongress findet dieses Jahr nach 1969 und 1984 zum drittenmal in Saarbrücken statt. Die Veranstalter rechnen mit 1300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland, die ihre Osterferien nutzen, um sich in Saarbrücken fortzubilden.
    Zur feierlichen Eröffnung am 29.3.1999, 9 Uhr, im Auditorium Maximum der Universität haben auch der saarländische Kultusminister, der die Schirmherrschaft über die Tagung übernommen hat, der Oberbürgermeister der Stadt Saarbrücken und der Präsident der Universität ihr Kommen zugesagt.

    Auf dem Programm der Tagung stehen über 90 Fachvorträge sowie etwa 30 Workshops, Praktika und Fachexkursionen. Die Tagung wird von einer großen Lehrmittel- und Buchausstellung begleitet. Die Vorträge, Workshops und Praktika sowie die Ausstellung finden in den Gebäuden 22, 23 und 27 der Universität statt.
    Der Kongress dient der fachwissenschaftlichen sowie der fachdidaktischen und methodischen Fortbildung der Lehrer der Mathematik und der naturwissenschaftlichen und technischen Fächer. Daneben werden auch die Schulpraxis und das experimentelle Arbeiten in der Schule einen breiten Raum einnehmen.

    Ansprechpartner: OStD Wolfgang Asselborn, 06831 / 988 338 (privat; Fax: 06831 / 988 337 eMail: Asselborn@t-online.de


    Weitere Informationen:

    http://www.mnu.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).