idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.02.2005 12:49

Medizinische Forschung hautnah erleben

Helena Reinhardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Pressegespräch am 14. Februar, 11.00 Uhr im Ärztecasino der Jenaer Kinderklinik zum 1. Tag der Gesundheitsforschung

    (Jena) Am 20. Februar lädt das Uniklinikum Jena zum 1. bundesweiten Tag der Gesundheitsforschung alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich über die aktuelle medizinische Forschung in der Kinder- und Jugendmedizin zu informieren.

    Unter Federführung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums präsentieren in Jena die Kindermediziner und Kooperationspartner aus dem Klinikum, der Universität und anderen Einrichtungen am 20. Februar in der Goethe Galerie im Jenaer Stadtzentrum ein umfangreiches Programm rund um die wissenschaftliche Forschung mit einem bunten Rahmenprogramm.

    Im Vorfeld möchte Prof. Dr. Felix Zintl, Direktor der Kinderklinik und Organisator der ganztägigen Veranstaltung Sie gern über das Anliegen, Hintergründe und Programm der Veranstaltung informieren und gleichzeitig einige aktuelle Forschungsprojekte vorstellen. Das Pressegespräch findet statt am

    Montag, dem 14. Februar, 11.00 Uhr,
    Ärztecasino der Universitäts-Kinderklinik, Kochstraße 2, Jena

    Der Tag der Gesundheitsforschung wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Medizinischen Fakultätentag, der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften initiiert und findet am 20. Februar erstmals an allen Medizinischen Fakultäten der Bundesrepublik statt. Künftig soll die Veranstaltung mit wechselnden Schwerpunkten regelmäßig wiederholt werden.

    Bitte informieren Sie uns unter Tel. 03641/934382 oder per Mail an presse@med.uni-jena.de über Ihre Teilnahme.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).