idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.02.2005 13:54

Preis für Leberforschung

Willi Baur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Bei der 21. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Studium der Leber (GASL), die dieser Tage in der Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums stattgefunden hat, ist der renommierte Lucie-Bolte-Preis an Professor Peter Joseph Scheuer aus London verliehen worden. Ulm war nicht ohne Grund Tagungsort: Professor Doris Henne-Bruns, die Arztliche Direktorin der Abteilung Viszeral- und Transplantationschirurgie, fungiert in diesem Jahr als Präsidentin der wissenschaftlichen Vereinigung.

    Professor Scheuer, bis zu seiner Emeritierung 1992 Direktor des Pathologischen Instituts am Royal Free Hospital in London, erhielt die Auszeichnung für seine grundlegenden Arbeiten auf dem Gebiet der Leberpathologie, insbesondere der chronischen Hepatitis und von Gallenwegserkrankungen.
    Professor Häussinger, der Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats der Lucie-Bolte-Stiftung, bezeichnete den Preisträger als weltweit anerkannten Leberpathologen, dessen wissenschaftliches Werk noch heute die Hepatologie maßgeblich mitpräge. Wegen einer Erkrankung musste Scheuer seine Teilnahme an der Tagung kurzfristig absagen und konnte den Preis insofern nicht persönlich entgegen nehmen.
    Die Lucie-Bolte-Stiftung besteht seit 25 Jahren und wurde seinerzeit von dem saarländischen Industriellen Erich Bolte eingerichtet, um hervorragende Leistungen der medizinischen Forschung auf dem Gebiet der Leberzirrhose und des Leberkomas materiell und ideell zu fördern. Bisher sind 16 weltweit renommierte Leberforscher mit dem Preis ausgezeichnet worden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).