idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.02.2005 10:17

Deutsche Gegenwartsliteratur digital und multimedial

Angelika Rockel Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Neues Zentrum an der Universität Bremen gegründet

    An der Universität Bremen ist die Zentrale Wissenschaftliche Einheit "Digitale Archivierung und Multimedia-Edition deutscher Gegenwartsliteratur" (DAME) gegründet worden. Ziel des Zentrums ist die Dokumentation, Erforschung und editorische Erschließung der elektronisch vermittelten deutschen Gegenwartsliteratur. Getragen wird DAME von den Fachbereichen Kulturwissenschaften, Sprach- und Literaturwissenschaften, von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, vom Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML), vom Forschungsverbund für Künstlerpublikationen und von der Stiftung Frauen-Literatur-Forschung.

    DAME geht davon aus, dass literarisch-künstlerische Produktion und Rezeption heute über audio-visuelle Medien vermittelt sind und sich in technischen Symbolsystemen niederschlagen, die weit über die Schriftdimension der Literatur hinausgreifen. Medien steuern vielfältig die Funktionsprozesse von Literatur, Kunst und Autorschaft. Sie entscheiden über Markt- und Imagechancen der Schreibenden, sie beeinflussen die Wahrnehmungsstandards von kultureller Gegenwart, sie prägen wesentlich mit, was in den geschichtlichen Überlieferungs- und Erinnerungsprozess eingeht. Deshalb wird sich das Zentrum zwei zentraler Arbeitsvorhaben widmen:

    1. dem Aufbau eines digitalen, online zugänglichen Archivs zur medialen Geschichte der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

    2. der Herstellung von multimedialen, interaktiven Literatur- und Kunst-Editionen (e-books) zur innovativen Nutzung in Forschung und Lehre.

    Das geplante Archiv wird erstmals die wichtigsten elektronisch verfügbaren Dokumente zur Geschichte der deutschen Nachkriegsliteratur (Lesungen, Vorträge, Debatten, Gespräche, Interviews, Dokumentationen, Film-, Fernseh- und Rundfunkadaptionen, künstlerische Darstellungen, Bilder, Illustrationen, Karikaturen, Zeitungsberichte, Rezensionen) sammeln und technisch zugänglich machen. Dabei wird das Datenmaterial nach Autorenprofilen (vereinbart sind bisher: Alexander Kluge, Günter Kunert, Gerhard Rühm, Peter Rühmkorf, Christa Wolf, Uwe Johnson, Volker Braun, Arno Schmidt, Martin Walser, Heiner Müller) und nach thematischen Schwerpunkten aufbereitet (zum Beispiel Bild- Tongeschichte der Konkreten Poesie, mediale Geschichte der Gruppe 47, die Wende von 1989 und die Literatur, Holocaust und Literatur nach 1945, Deutsch-deutsche Schriftstellerdiskurse von 1947 bis 2005, die Wiedervereinigungsdebatte der deutschen Schriftsteller seit 1950, Kritische Theorie und die Medien, Studentenbewegung und Medien, Literaturpreise in den Medien).

    Die transdisziplinäre Aufgaben- und Kooperationsstruktur der Zentralen Wissenschaftlichen Einheit "Digitale Archivierung und Multimedia-Edition der deutschen Gegenwartsliteratur" soll zum Aufbau eines wissenschaftlichen, medientechnischen und bibliothekarischen Kompetenzzentrums als Dauereinrichtung führen. Kooperationspartner des Zentrums werden unter anderen sein: die Adorno-Forschungsstelle an der Universität Oldenburg, das Uwe-Johnson-Archiv Frankfurt, die Arno-Schmidt-Stiftung Bargfeld, das Hamburger Institut für Sozialforschung, die Zeitschrift Text + Kritik, das Osteuropa-Institut an der Universität Bremen, die S. Fischer-Stiftung, der deutsche PEN, Verlage und öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten.

    Weitere Informationen:

    Universität Bremen
    "Digitale Archivierung und Multimedia-Edition deutscher Gegenwartsliteratur" (DAME)
    HD Dr. Rainer Stollmann
    Fachbereich Kulturwissenschaften
    Tel. 0421 218 3187
    E-Mail: stollman@uni-bremen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).