idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.02.2005 11:15

Renate Künast eröffnet die EcoTopTen-Kampagne

Christiane Rathmann Öffentlichkeit und Kommunikation
Öko-Institut e. V. - Institut für angewandte Ökologie

    Rundum gute Produkte: Neue Marktübersichten erleichtern jetzt die Wahl

    EcoTopTen ist eine vom Öko-Institut e.V. initiierte Informationskampagne für nachhaltigen Konsum und Produkt-Innovationen im Massenmarkt. Im Fokus stehen dabei die EcoTopTen-Produkte: Sie sind qualitativ und technisch hochwertig, haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und sind selbstverständlich ökologisch. Im Massenmarkt sind sie daher eine attraktive Alternative zu konventionellen Produkten. EcoTopTen bietet VerbraucherInnen ab sofort in regelmäßigen Abständen eine Marktübersicht über solche nachhaltigen Produkte und erleichtert so eine bewusste Entscheidung beim Einkauf. Im Beisein von Bundesministerin Renate Künast, Schirmherrin der Kampagne, geht EcoTopTen jetzt am Mittwoch, 9. März, in Berlin mit den ersten Marktübersichten an den Start.

    Aus diesem Anlass laden wir Sie herzlich ein zum

    Pressegespräch
    Auftaktveranstaltung zur Verbraucherkampagne "EcoTopTen"
    am Mittwoch, 9. März 2005, von 10.15 bis 11 Uhr
    im Umweltforum, Pufendorfstraße 11, 10249 Berlin

    TeilnehmerInnen:
    +++ Initiator Dr. Rainer Grießhammer, Öko-Institut e.V.
    +++ Projektleiterin Kathrin Graulich, Öko-Institut e.V.
    +++ Gerd Lottsiepen, Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

    Die ReferentInnen erklären, was das Neue von EcoTopTen in der Landschaft der Umweltsiegel und Testberichte ausmacht und warum EcoTopTen ein wichtiger Faktor für Wirtschaft, Verbraucher und Umwelt sein wird. Sie erläutern, warum EcoTopTen neue Produkt-Innovationsziele an Unternehmen stellt und wie wichtig dazu die Meinung der Verbraucher ist. Sie stellen auch dar, mit welchen Produktgruppen EcoTopTen an den Start geht.

    Im Anschluss an das Pressegespräch begrüßen wir Sie gerne ab 11.15 Uhr zur Auftaktveranstaltung von EcoTopTen. Bundesministerin Renate Künast wird die Eröffnungsrede halten. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Programmflyer (http://www.oeko.de/dokumente/ETT_programm.pdf). Während der Veranstaltung haben wir unter der Mobilnummer 0160/82 28 153 ein Service-Telefon für Sie eingerichtet. Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Isabella Kessel nimmt Ihre Anfragen entgegen und vermittelt Ihnen gerne weitere AnsprechpartnerInnen.

    Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bis Freitag, 4. März 2005, per Anmeldeformular (http://www.oeko.de/dokumente/050228_antwortfax.pdf) mitteilen, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen dürfen. Dies würde uns die Organisation sehr erleichtern.

    Mehr Informationen zu EcoTopTen finden Sie im Internet unter www.ecotopten.de, im aktuellen Newsletter des Öko-Instituts e.V. unter http://www.oeko.de/newsaktuell.htm, sowie in den Ausgaben 05/04 und 04/04 unter http://www.oeko.de/newsarchiv.htm.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).