idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Aus einem Angebot von 186 Vorlesungen und Seminaren können Schülerinnen und Schüler im kommenden Semester wählen: Das Schülervorlesungsverzeichnis "Einblick" der Ruhr-Universität ist soeben erschienen. Übersichtlich, kurz und prägnant enthält es Veranstaltungen im Sommersemester 2005, die speziell für Oberstufenschüler geeignet sind, Kontaktadressen und Ansprechpartner sowie Profilbeschreibungen der Fakultäten und Institute.
Bochum, 07.03.2005
Nr. 78
Einblick in das Sommersemester
Vorlesungsverzeichnis für Schüler erschienen
Ruhr-Uni gibt Einblick auf der "Einstieg Abi" in Köln
Aus einem Angebot von 186 Vorlesungen und Seminaren können Schülerinnen und Schüler im kommenden Semester wählen: Das Schülervorlesungsverzeichnis "Einblick" der Ruhr-Universität ist soeben erschienen. Übersichtlich, kurz und prägnant enthält es Veranstaltungen im Sommersemester 2005, die speziell für Oberstufenschüler geeignet sind, Kontaktadressen und Ansprechpartner sowie Profilbeschreibungen der Fakultäten und Institute.
Einblick auf der Messe, im Internet und per Post
Den neuen Einblick verteilen Studienberater der RUB unter anderem am kommenden Wochenende auf der Messe "Einstieg Abi" in Köln (11. und 12. März 2005, Koelnmesse, Halle 13.1, Stand H 62). Schülerinnen und Schüler können die Broschüre auch in der Pressestelle der RUB bestellen (s. u.) sowie im Internet abrufen unter http://www.rub.de/einblick
Mehr als 180 mal RUB
Im Sommersemester stehen Schülerinnen und Schülern mehr als 180 Veranstaltungen in der RUB offen - zum Schnuppern, Reinhören und Mitmachen. Hinzu kommen rund 50 Projekte, die das Alfried Krupp-Schülerlabor anbietet. Das gesamte Angebot der RUB umfasst Vorlesungen, Seminare, Übungen aus dem regulären Lehrangebot sowie Projekttage und -wochen oder Exkursionen. Egal, ob Geistes-, Sozial- oder Kulturwissenschaft, Technik und Ingenieurwissenschaft, Naturwissenschaft oder Medizin: Im "Einblick" wird jeder nach seinen eigenen Interessen und Neigungen fündig.
Beratung, Profile und Adressen
Kann ich in Bochum Kunstgeschichte mit Sozialwissenschaft kombinieren? An wen muss ich mich wenden, wenn ich mehr über Biochemie erfahren will? Was ist das Besondere an Angewandter Informatik? Der "Einblick" gibt Antworten und öffnet Schülern die erste Tür zur Universität. Er listet die jeweiligen Studienfachberaterinnen und -berater auf, enthält Adressen mit weiterführenden Informationen und erläutert in kurzen Profilbeschreibungen die Besonderheiten und Schwerpunkte der Studienfächer an der RUB.
Frühzeitige Information vermeidet Fehlentscheidungen
Fehlentscheidungen korrigieren zu müssen, kann teuer werden und kostet vor allem Zeit: Wer sich frühzeitig informiert, kann gleich den richtigen Weg einschlagen und ein geeignetes Studium wählen. Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ist "Einblick" eine Informationsquelle, die hilft, Fehlentscheidungen zu vermeiden.
Bestelladresse
Schüler und Schulklassen können Einzel- oder Sammelbestellungen richten an die Ruhr-Universität Bochum, Pressestelle, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-22830, Fax: 0234/32-14136, E-Mail: sekretariat@presse.rub.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).