idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2005 15:04

Der Sozialstaat im Verantwortungsdiskurs

Sabine Rehorst Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Der Soziologe Franz-Xaver Kaufmann diskutiert in seinem Vortrag am
    14. März 2005 um 18.15 Uhr im Kulturwissenschaftlichen Institut, Essen
    die aktuelle Frage, wie Verantwortung im Übergangsbereich von Zivilgesellschaft, Marktwirtschaft und Sozialstaat gestaltet werden muss.

    Der Strukturwandel moderner Gesellschaften erfordert eine grundlegende Reform des klassischen Wohlfahrtsmodells, das in ökonomischer und sozialpolitischer Hinsicht an seine Grenzen gestoßen ist. Die Verantwortungsaufgaben zwischen Staat, Gesellschaft und Bürgern müssen neu verteilt werden. Dabei werden besonders die politischen Zuständigkeiten und die Reichweite staatlicher Einflussnahme überprüft. Aber auch die stärkere Inanspruchnahme der einzelnen Gesellschaftsmitglieder und die wachsende Partizipation sozialer Gruppen stehen zur Diskussion. Wie muss der Verantwortungsdiskurs im Übergangsbereich von Zivilgesellschaft, Marktwirtschaft und Sozialstaat gestaltet werden, um den Herausforderungen der Zeit gerecht zu werden?

    Prof. Dr. Franz-Xaver Kaufmann (Professor em. für Sozialpolitik und Soziologie an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld; Senior Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut) ist Gast der Forschungsgruppe "Kulturen der Verantwortung" am Kulturwissenschaftlichen Institut, Essen. Diese Forschungsgruppe untersucht die Verantwortungskultur der Zivilgesellschaft, die sich durch Forderungen nach eigenverantwortlicher Lebensführung und gemeinwohlorientiertem Handeln auszeichnet.

    Mitglieder der Forschungsgruppe sind:
    PD Dr. Ludger Heidbrink (Philosophie), PD Dr. Alfred Hirsch (Philosophie), Regina von Görtz (Soziologie) und Judith Schildt (Sinologie, Philosophie)

    Die Veranstaltung ist öffentlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kwi-nrw.de oder unter der Telefonnummer 0201/7204-160.

    Pressekontakt:
    Sabine Rehorst
    Kulturwissenschaftliches Institut
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Goethestr. 31. 45128 Essen
    Tel.: 0201/7204-160. Fax: 0201/7204-159
    Mail: sabine.rehorst@kwi-nrw.de
    www.kwi-nrw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).