idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2005 13:48

Wechsel in der Pressestelle der Universität Hamburg

Peter Wiegand Abteilung 2
Universität Hamburg

    Zum 1. April wechselt der Pressesprecher der Universität Hamburg, Peter Wiegand, an die International University of Bremen (IUB). Er übernimmt dort die Leitung der Abteilung Corporate Communications and Media Relations.

    Universitätspräsident Jürgen Lüthje bedankte sich für die gute Zusammenarbeit: "Mit seinem Engagement und seiner Konzilianz ist es Peter Wiegand in hervorragender Weise gelungen, die komplexen Sachverhalte einer großen Universität verständlich und überzeugend zu vermitteln. Von seiner Offenheit und der kreativen Umsetzung neuer Ideen hat die Universität Hamburg profitiert. Ich danke Peter Wiegand daher für seinen über dreijährigen Einsatz und bedaure zugleich, dass er uns verlassen wird. Für seinen weiteren Berufsweg wünsche ich ihm alles Gute und viel Erfolg."

    Wir bitten die Journalisten, Ihre Anfragen bis zur Neubesetzung der Stelle an die Leiterin der Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu richten:

    Viola Griehl
    Tel.: (040) 428 38-3256,
    E-Mail: viola.griehl@uni-hamburg.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).