idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2005 14:12

Erfolgreiche Medizinerausbildung an der Universität Regensburg

Dr./M.A. Rudolf F. Dietze Präsidialabteilung, Bereich Kommunikation & Marketing
Universität Regensburg

    Geringe Durchfallquoten, überdurchschnittliche Noten und kurze Studienzeiten sprechen für ein Medizinstudium in Regensburg

    Während im Prüfungsjahr 2003 bundesweit nur 79,1% der Teilnehmer den schriftlichen Teil der ärztlichen Vorprüfung bestanden, waren 89,9% der Medizinstudenten der Universität Regensburg erfolgreich. Genauso positiv waren für die Regensburger auch die Ergebnisse der mündlichen Vorprüfung. Hier wurde die durchschnittliche Durchfallquote von 7% mit 3% weit unterschritten. Auch bei der Note der gesamten Ärztlichen Vorprüfung schneiden die Regensburger Medizinstudenten mit 3,0 besser ab als der bundesweite Durchschnitt mit 3,2.

    Erfreulicherweise setzt sich diese positive Bilanz im Hauptstudium fort. Mit dem Notendurchschnitt 2,2 übertreffen auch hier die Regensburger den bundesweiten Durchschnitt von 2,3. Und dabei ziehen die Regensburger Studenten ihr Studium noch zügig durch. 76,1% schließen ihr Studium nach 12 oder 13 Fachsemestern ab. Im bundesweiten Durchschnitt gelingt dies nur 56,7% der Medizinstudenten.

    Alles in allem - ein Ergebnis, auf das die Universität Regensburg und vor allem die in der Medizinerausbildung tätigen Professoren und Mitarbeiter zu Recht stolz sind.

    Alf Zimmer

    Quelle: Institut für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen
    Ergebnisse der Prüfungen nach der Approbationsordnung für Ärzte
    Frühjahr 2003, Herbst 2003


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).