idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am kommenden Dienstag, 15. März, wird Dr. med. Klaus Mann, Professor für Innere Medizin und Direktor der Klinik für Endokrinologie am Universitätsklinikum Essen, 60 Jahre alt. Zu seinen Ehren veranstaltet das Uniklinikum von Freitag, 18. März, 14 Uhr, bis Samstag, 19. März, 13.15 Uhr, das Symposium "Endokrinologie Essen 2005" im Audimax des Uniklinikums, Hufelandstraße 55.
Essens Oberbürgermeister, Dr. Wolfgang Reiniger, und der Dekan der Medizinischen Fakultät, Professor Karl-Heinz Jöckel, werden unter anderen die Grußworte sprechen.
Auf die musikalische Einführung wird ein Überblick über die Endokrinologie der letzten elf Jahre in Essen folgen. Fünf Hauptsymposien schließen sich an zu den Themen "Schilddrüse", "Hypophyse", "Nebenniere", "Inderdisziplinäre Endokrinologie" und "Metabolisches Syndrom", wobei mit metabolischen Syndrom, das "Teuflische Zusammenwirken" von Insulinresistenz / Hyperinsulinämie, erhöhten Blutfetten, Adipositas (übermäßige Bildung von Fettgewebe) und Bluthochdruck gemeint ist, das zu einer deutlich geringeren Lebenserwartung führt.
Die Veranstalter des Symposiums hoffen durch ihre Idee, einen interessanten Überblick über aktuelle wissenschaftliche Aktivitäten geben und somit die Leistung von Professor Mann gebührend würdigen zu können.
Der Hochschullehrer und Professor der Inneren Medizin war nach Studium, Promotion und Habilitation und fachärztlichem Wirken in München sowie am National Institute of Health in Bethesda/USA 1994 ans Uniklinikum Essen gekommen. Seit 1994 leitet er die Klinik für Endokrinologie, seit 1998 ist er Kommissarischer Direktor der Abteilung für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik.
Eine Erholung von harter Arbeit und ein besonderes Geburtstagsgeschenk an Professor Mann bietet der Abend des ersten Symposiumstags. In der Philharmonie Essen, Huyssenallee, wird um 20 Uhr, im
RWE-Saal, ein Festabend mit After Dinner Lecture stattfinden.
Redaktion: Dagmar von Zedlitz, Tel.: (0201) 183-2088
Weitere Informationen: Monika Wißmann, Tel.: (0201) 723-2821
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).