idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.03.2005 15:18

Intuitive Bildverarbeitungs-Software für die automatisierte Sichtpruefung

Regina Fischer M.A. Unternehmenskommunikation
Fraunhofer Vision

    Die Messtechnik und Qualitätskontrolle spielen in der Produktionstechnik eine zentrale Rolle. Im industriellen Umfeld werden Messaufgaben zunehmend mit digitaler Bildverarbeitung durchgeführt. Die Vorteile der industriellen Bildverarbeitung liegen bei der kurzen Amortisierungsdauer, der Reproduzierbarkeit der Ergebnisse und der schnellen Verarbeitungsgeschwindigkeit mit der Möglichkeit von 100-Prozent-Prüfungen.

    Bisher werden zumeist aufwändige Einzellösungen entwickelt. Diese besitzen zwar den Vorteil des passgenauen Zuschnitts auf den jeweiligen Anwendungsfall, bei Anlagenmodifizierung und Modellwechsel ergeben sich jedoch Probleme. Damit können sie den zukünftigen Anforderungen an flexible Produktionsanlagen nicht genügen.

    Die komplexe Bedienung von Bildverarbeitungssystemen stellt für das Personal ein Hemmnis dar. Die Bedeutung der Mensch-Maschine-Schnittstelle in der Produktionstechnik rückt deshalb zunehmend in den Vordergrund. Mit einer intuitiven Mensch-Maschine-Kooperation kann die industrielle Bildverarbeitung effektiver im industriellen Umfeld platziert werden.

    Das Fraunhofer IPA hat das Bildverarbeitungspaket EMSIS entwickelt, das die genannten Nachteile vermeidet. Es kombiniert die Anforderung eines universellen Basisprogramms mit der anwendungsspezifischen Einzellösung. EMSIS kann mit unterschiedlichen Kameratypen und Beleuchtungseinheiten arbeiten. Zusätzlich können weitere externe Peripheriegeräte angebunden oder eine Eingliederung in einen SPS-gesteuerten Produktionsablauf vorgenommen werden. Weiterhin kann das Programm leicht mit zusätzlichen Bildverarbeitungsalgorithmen erweitert werden.

    Auf diese Weise können in kurzer Zeit zuverlässige Individuallösungen auf der Basis erprobter Module realisiert werden. Die Prüfprogramme können vom Anwender ohne Bildverarbeitungskenntnisse erstellt, modifiziert und in Betrieb genommen werden. Erforderlich sind lediglich grundlegende Windows-Anwendungskenntnisse, die zunehmend vorausgesetzt werden können.

    EMSIS ist ein leistungsfähiges Werkzeug für die schnelle, zuverlässige und hochpräzise Messtechnik. Mit einer entsprechenden Hardware können bis zu 1.000 Teile pro Minute gemessen und eine Messgenauigkeit von bis zu 2 mm erreicht werden. Zusammen mit einem mittelständischen Unternehmen konnte die Praxistauglichkeit der Entwicklung bereits unter Beweis gestellt werden. Die Software ist für eine Vielzahl von Einsatzgebieten wie Sortieraufgaben, Vereinzelung, Lagekontrolle, automatisierte Sichtprüfung und Maßprüfung geeignet. Neue Entwicklungen aus dem wissenschaftlichen Bereich können nachträglich in das Konzept integriert werden und bleiben durch das intuitive Benutzerinterface leicht bedienbar.

    Fachliche Anfragen:
    Dr.-Ing. Norbert Bauer
    Telefon 0 91 31/7 76-5 00
    E-Mail: vision@fraunhofer.de

    Presse-Anfragen:
    Regina Fischer, M.A.
    Telefon 0 91 31/7 76-5 30
    E-Mail: vision@fraunhofer.de

    Die Fraunhofer-Allianz Vision ist ein Zusammenschluss von Fraunhofer-Instituten zu den Themen Bildverarbeitung, optische Inspektion und 3-D-Messtechnik, Röntgenmesstechnik und zerstörungsfreie Prüfung.


    Weitere Informationen:

    http://www.vision.fraunhofer.de/de/4/projekte/233.html
    http://www.vision.fraunhofer.de/de/5/presse/64.html Text/Bild-Download für Presse


    Bilder

    Benutzeroberfläche
    Benutzeroberfläche
    Quelle: Quelle: Fraunhofer IPA


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).