idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.03.2005 13:40

Innovationsforum Polymilchsäure Teterow ist gestartet

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann Abteilung Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Mit dem Ziel, die Forschungsaktivitäten rund um Polymilchsäure auszubauen und dem wohl viel versprechendsten Polymerwerkstoff aus nachwachsenden Rohstoffen innovative Anwendungsfelder und Märkte zu erschließen, kamen zur Auftaktveranstaltung des "Innovationsforums Polymilchsäure" rund 60 Teilnehmer vorrangig aus den neuen Ländern in Teterow zusammen.

    Ein Hochtechnologie- und Hochpreisland wie Deutschland muss, wenn es an der technologischen Spitze stehen will, nicht nur permanent neue Innovationsfelder identifizieren, sondern ist auch in der Pflicht, sie zu erforschen, Applikationen zu entwickeln und sie konsequent zu wirtschaftlichen Erfolgen umzusetzen.

    Auf den Festplatten der Forschungs- und Entwicklungsabteilungen deutscher Unternehmen schlummert manch gute Idee, die aufgrund mangelnder Tatkraft, eines schlechten Innovationsklimas etc. nicht konsequent verfolgt wird. Doch wer Trends erkennt, sie dann aber nicht schnell genug erforscht, in neue Produkte und Technologien umsetzt und diesen neue Märkte erschließt, verpasst im globalen Wettbewerb schnell den Anschluss.

    Polymilchsäure (PLA) ist ein Vorzeigebeispiel für so einen technologischen Zug, auf den deutsche Unternehmer noch in letzter Minute aufspringen müssen. PLA wird aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen. Der Kunststoff aus Milchsäure ist kohlendioxidneutral, wird umweltfreundlich auf biologische Weise abgebaut und bietet angesichts stetig steigender Ölpreise eine Werkstoffalternative auf heimischer Rohstoffbasis. Stärkehaltige Pflanzen wie Roggen, Mais oder Zuckerrüben liefern den Grundstoff für die Produktion des zukunftsträchtigen Polymerwerkstoffs.

    Doch obwohl das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten von PLA vielfältig ist und PLA der Landwirtschaft völlig neue Märkte eröffnet, läuft die Forschungsmaschinerie in Deutschland erst allmählich an. Noch gibt es in Deutschland zu wenig PLA, um weitere innovative Anwendungsfelder erforschen zu können. Gegenwärtig haben die Amerikaner die Nase vorn, sie produzieren den Kunststoff PLA bereits in großen Mengen. Doch Europa rückt allmählich nach. "Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt für Unternehmen, ihre Kompetenzen in der Produkt- und Anwendungsentwicklung einzubringen und sich mit PLA den "Markt von morgen" zu erschließen." So bringt Dr. Hartmut Pflaum von Fraunhofer UMSICHT, das die wissenschaftliche Beratung des Projekts übernommen hat, die Motivation für die Gründung des Innovationsforums PLA Teterow auf den Punkt.

    Über 60 Akteure aus allen Stufen der Wertschöpfungskette rund um PLA folgten dann auch dem Ruf zum Innovationsforum PLA Teterow. Agrarwirtschaftler, Hersteller und Verarbeiter der Ausgangsprodukte Zucker bzw. Stärke, Technologieplaner, Produkt- und Anwendungsentwickler, Wissenschaftler und Politiker waren sich dann auch schnell einig: Ein Netzwerk Polymilchsäure muss her, das Aktivitäten bündelt und die Nutzung nachwachsender Rohstoffe aktiv vorantreibt. Die ersten Schritte sind bereits mit der Gründung eines Fördervereins Polymilchsäure gemacht.

    Das "Innovationsforum PLA Teterow" wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Initiative wurde aufgrund ihres eingereichten Konzepts in das Förderprogramm "Interregionale Allianzen für die Märkte von morgen" aufgenommen und ist Teil von "Unternehmen Region", der Innovationsinitiative des BMBF für die neuen Länder. Mit den Förderprogrammen dieser Initiative investiert das BMBF in regionale Bündnisse hervorragender Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie der öffentlichen Verwaltung mit dem Ziel, die Stärken der Regionen auszubauen und durch erfolgreiche Innovation wettbewerbsfähige Regionen zu schaffen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.planet-teterow.de

    Ansprechpartner Innovationsforum PLA Teterow PLANET

    Projektleitung:
    Angelika Jopp
    Stadtverwaltung Teterow
    Marktplatz 1-3
    17166 Teterow
    Tel.: +49 (0) 39 96/12 78 23
    Fax: +49 (0) 39 96/12 78 58
    E-Mail: wf@teterow.de

    Koordination Wissenschaft:
    Dr.-Ing. Hartmut Pflaum
    Fraunhofer-Institut UMSICHT
    Osterfelder Str. 3
    46047 Oberhausen
    Tel.: 02 08/85 98-11 71
    E-Mail: hartmut.pflaum@umsicht.fraunhofer.de

    Dr. rer. nat. Sylke Palitzsch
    Fraunhofer-Institut UMSICHT, Berlin
    Tel.: 0 30/79 74 87 50
    E-Mail: sylke.palitzsch@umsicht.fraunhofer


    Weitere Informationen:

    http://www.planet-teterow.de


    Bilder

    Rund 60 Akteure aus allen Stufen der Wertschöpfungskette rund um Polymilchsäure (PLA) kamen zum Innovationsforum PLA in Teterow zusammen
    Rund 60 Akteure aus allen Stufen der Wertschöpfungskette rund um Polymilchsäure (PLA) kamen zum Inno ...
    Foto: Fraunhofer UMSICHT
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Maschinenbau, Tier / Land / Forst, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).