idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Seit 10 Jahren bietet die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) mit dem Studienschwerpunkt Logistik im Studiengang Technische Betriebswirtschaftslehre (TBWL) eine umfang¬reiche Logistikausbildung für Erststudierende in Hamburg an.
Seit dem 1. März 2005 ist das Kompetenzangebot des Studienschwerpunkts Logistik an der HAW Hamburg nun noch weiter ausgebaut worden. Der Studiengang erhält damit in Deutschland ein einzigartiges Profil. Der neue Leiter des national wie international anerkannten Instituts für Beratung, Forschung, Systemplanung, Verpackungsentwicklung und -prüfung (BFSV) an der HAW Hamburg, Professor Dr. Henning Kontny, wird dieses Ausbildungskonzept zusammen mit seiner Kollegin Professorin Dr. Claudia Brumberg realisieren. Prof. Kontny lehrt bereits seit 5 Jahren Logistik am Department Wirtschaft an der HAW Hamburg. Bevor er seinen Lehrstuhl an der HAW Hamburg antrat, war er mehrere Jahre in Beratung und Industrie in leitenden Positionen tätig.
Die Logistikausbildung mit Schwerpunkt Verpackung beinhaltet zum einen die traditionellen Kriterien der Verpackung wie reguläre Anforderungen an Transportverpackungen, Schutz des Transportguts, Erleich¬terung der Lager- und Stapelfähigkeit von Gütern, Gewährleistung der Transportfähigkeit sowie die Identifikation des Gutes. Zum anderen werden aktuelle und künftige Anforderungen an die Verpackung vermit¬telt. Dazu gehören das Kosten-, Bestands-, und Variantenmanagement bei Verpackungssystemen, die Identifikation des Gutes mit Hilfe von Sendern (RFID), die Gestaltung von Ein- und Mehrwegsystemen, das Management der Zusammenarbeit zwischen Produkt- und Packmittelhersteller sowie die geeignete Ladungssicherung in Transportmitteln und Containern.
Mit einem Anteil von über 10% der Bruttowertschöpfung (Bundesdurchschnitt 6%) stellt die Logistik eine wichtige Basis für den Wohlstand der Stadt Hamburg dar. Die Bedeutung der Logistik und der Verpackung wird aufgrund des boomenden Containertransports - insbesondere mit China - in Zukunft noch weiter steigen. Die jetzt schon in der Metropolregion Hamburg bestehenden zirka 230.000 Arbeitsplätze im Bereich der Logistik können deshalb in den nächsten 15 Jahren um etwa 20% anwachsen. Auch für die zunehmende internationale Arbeitsteilung wird die Logistik für alle produzierenden Unternehmen in Zukunft eine Schlüsselkompetenz darstellen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, werden in der Metropolregion Hamburg bald verstärkt Führungskräfte mit technisch-betriebswirtschaftlichem Know-how mit einer Spezialisierung in Logistik benötigt.
Weitere Informationen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Institut für Beratung, Forschung, Systemplanung, Verpackungsentwicklung und -prüfung (BFSV)
Prof. Dr. Dipl.-Wirtsch. Ing. Henning Kontny
Lohbrügger Kirchstraße 65
21033 Hamburg
Tel: 040 / 428 75-6064
institut@bfsv.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).