idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2005 14:37

Gründerwerkstatt der TFH prämiert Sieger des Businessplan-Wettbewerbs

Presseteam TFH Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Fachhochschule Berlin

    Es ist soweit: Nach gründlicher Bewertung der zahlreich eingegangenen Businesspläne durch Juroren des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg und TFH-ProfessorInnen stehen jetzt die Sieger fest, die ihre Stipendien aus der 2004 neu entstandenen Gründerwerkstatt der TFH "Location4Innovation" erhalten. Geehrt werden die zehn Siegerteams auf der Hauptbühne der Deutschen Gründer- und UnternehmerTage (deGUT): Staatssekretär Volkmar Strauch (Senatsverwaltung Wirtschaft, Arbeit und Frauen) und die TFH Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung, Prof. Gudrun Görlitz werden die Stipendien-Urkunden überreichen.
    Die Preisverleihung findet statt: am Samstag, den 16. April 2005, in den Messehallen der "deGUT" am Funkturm, in Halle 13 (Bühne), um 15.30 Uhr.

    Die Stipendien wurden berlinweit als Businessplan-Wettbewerb ausgeschrieben.
    Die Gründerwerkstatt der TFH versteht sich als ein innovatives Forum, dass den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Unternehmensgründern herstellt und fördert. Mit der "Location4Innovation" werden neue Wege beschritten, um die Gründung von innovativen Unternehmen direkt aus den Berliner Hochschulen zu verstärken. Die Gründerwerkstatt ist der Start-Up-Inkubator der Technischen Fachhochschule Berlin. Die prämierten Gründer werden hier 18 Monate so gefördert, dass sie sich voll und ganz ihrer Unternehmensgründung widmen können, die TFH hält den Stipendiaten den Rücken frei. Ermöglicht wird dies durch eine Förderung von über 27.000 Euro für 18 Monate, eine mentorische Betreuung durch Professorinnen und Professoren der TFH, Nutzung der Infrastruktur der Hochschule mit über 100 Laboren, einen kostenlosen Arbeitsplatz sowie betriebswirtschaftliche Beratung, Coaching und Büro-Service in der Gründerwerkstatt.
    Die Gründerwerkstatt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen gefördert.

    Weitere Informationen unter www.tfh-berlin.de/gruenderwerkstatt
    oder bei Kerstin Main, Projektkoordinatorin, Tel. 030/ 4504-4119.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).