idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2005 14:45

Internet-Haus erfolgreich beim Forschungs-Wettbewerb

Martina Braesel Abteilung Hochschulkommunikation
Hochschule Heilbronn - Technik. Wirtschaft. Informatik

    Der Paketbote klingelt und niemand ist daheim und lässt ihn ein. Geht es nach Studierenden der Fachhochschule Heilbronn, Standort Künzelsau, gehören solche Probleme bald der Vergangenheit an.

    Studierende der Elektrotechnik und Gebäudesystemtechnik, Standort Künzelsau, erreichten mit ihrem Projekt "Zugangssteuerung und -überwachung für Wohn- und Geschäftshäuser über das Internet", bei dem internationalen Wettbewerb "Xplore New Automation Award 2005" in der Kategorie Gebäudeautomation den zweiten Platz.
    Insgesamt wurden für diesen Wettbewerb 100 Projekte aus zwölf Ländern (von Europa bis Südafrika, Brasilien und China) zugelassen. Die besten 30 Projekte wurden am 17. und 18. März. 2005 bei der Firma Phoenix Contact in Blomberg präsentiert und von einer fachkundigen Jury bewertet.

    "In ihrem Projekt entwickelten die Studierenden visionäre Funktionen zur Unterstützung von Dienstleistern für private Haushalte über das Internet" so Projektleiter Prof. Dr. Heinz Frank. In vielen Privathäusern ist während des Tages oft niemand zu Hause. Das führt zu Problemen, denn verschiedene Dienstleister, wie zum Beispiel der Paketzusteller oder der Getränkelieferant stehen oft vor verschlossenen Türen. In diesem Projekt wurde hierfür eine über das Web ansprechbare Zugangssteuerung und -überwachung realisiert.
    "Zudem sollen zusätzliche, über das Internet ansprechbare Funktionen, den Dienstleistern eine effizientere Arbeit und erweiterte Leistungsangebote ermöglichen", erklärt der Professor. So könnte ein Getränkelieferant über das Netz die aktuellen Getränkebestände seiner Kunden abrufen. Beim Unterschreiten eines Mindestbestandes wird automatisch eine E-mail an den Getränkelieferanten gesendet. Trifft er bei seiner Lieferung auf eine verschlossene Haustüre, dann wird nach dem Betätigen der Haustürglocke automatisch eine Internetverbindung mit dem Hausbewohner aufgebaut. Der Lieferant kann so von der Ferne aus identifiziert, in das Haus eingelassen und innerhalb des Hauses überwacht werden.

    Zeichen (mit Leerzeichen): 2011

    Ansprechpartner: Prof. Dr. Heinz Frank, Tel. 07940/1306-195, frank@fh-heilbronn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).