idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.04.2005 11:18

Logistik für die heiße Phase - Anlauf in der Automobilindustrie

Dipl.-Chem. Christine Kortenbruck Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Forschungsverbünde

    Die vielfältigen Herausforderungen, denen sich Unternehmen im automobilen Netzwerk täglich stellen müssen, diskutiert der Bayerische Forschungsverbund Supra-adaptive Logistiksysteme (ForLog) in einer Vortragsreihe an den Veranstaltungsorten München, Nürnberg und Regensburg. Zu den kostenlosen Vorträgen sind sowohl Studenten wie vor allem Praktiker aus der Industrie herzlich eingeladen: Der erste Vortrag findet bereits am 26. April 2005 um 17:30 Uhr in Garching bei München statt.

    Zwischen alt und neu: Der Produktneuanlauf ist eine hochbrisante Aufgabe - in der Automobilindustrie ebenso wie in vielen anderen Branchen. Innerhalb kürzester Zeit und unter permanentem Kostendruck muss die Produktion der alten Serie eingestellt und gleichzeitig die Produktionszahlen des neuen Produktes gesteigert werden - und dies oftmals auf ein und derselben Fertigungslinie.
    Dr. Helmut E. Mößmer, Leiter der Anlaufsteuerung im BMW Werk Regensburg, stellt die logistischen Herausforderungen dieser hochkritischen Phase im Produktionsablauf vor und zeigt die Chancen von supra-adaptiven Logistiksystemen auf.

    Ramp Up in der Automobilindustrie - eine logistische Herausforderung
    26.04.2005, 17:30 Uhr, Hörsaal MW 1450
    Technische Universität München
    Fakultät für Maschinenwesen
    Boltzmannstr. 15
    Garching
    Dr.-Ing. Helmut E. Mößmer
    Leiter Anlaufsteuerung BMW Werk Regensburg

    Weitere Termine:

    Beitrag eines Logistikdienstleisters zur Optimierung der Logistik in der Automobilindustrie
    10.05.2005, 17:30 Uhr, Hörsaal H5
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg
    Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
    Lange Gasse 20
    Nürnberg
    Dr. Bernd-Rüdiger Pahnke
    Mitglied des Vorstandes, Schenker Deutschland AG

    Einführung logistischer Konzepte in die Supply Chain - Praxisdiskussion zwischen den Akteuren
    24.05.2005 17:30 Uhr, Hörsaal HS 0606
    Technische Universität München
    Arcisstraße 21
    München
    Dr. Andrea Lochmahr
    Bereich Markenlogistik, Audi AG
    Jörg A. Vollmer
    Corporate Sector Purchasing/ Logistics, Robert Bosch GmbH

    Flexibilitätspotenziale in supra-adaptiven Logistiknetzwerken
    08.06.2005, 17:30 Uhr
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg
    Nürnberg
    Uwe Lamann
    Bereichsvorstand Leoni Bordnetz-Systeme GmbH & Co. KG

    Informationssystem-Architekturen im automobilen Netzwerk
    21.06.2005, 17:30 Uhr
    Universität Regensburg
    Regensburg
    Dr. Christian G. Kuhn
    Director Solution Management, Industry Business Unit Automotive, SAP AG

    Kontakt:
    Dipl.-Ing. Julia Boppert
    Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik
    Technische Universität München
    Boltzmannstr. 15
    85748 Garching
    Tel (089) 2 89-1 59 14
    Fax (089) 2 89-1 59 22
    E-mail info@forlog.de
    Internet www.forlog.de


    Weitere Informationen:

    http://www.abayfor.de/forlog
    http://www.forlog.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).