idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2005 15:50

Erfolgreicher Start des neuen Ausbildungskonzeptes im Fach Notfallmedizin

Ricarda Wessinghage Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M.

    Die Universitätsklinik Frankfurt als bundesweites Vorbild

    Seit April läuft das neue Ausbildungskonzept im Fach Notfallmedizin am Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Durch eine überregionale und interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Organisationen lernen die Medizin-Studenten Notfallmedizin jetzt auch in der Praxis. Neben dem Universitätsklinikum und der Berufsfeuerwehr haben auch die großen Hilfsorganisationen ihre Zusammenarbeit in einer Kooperationsvereinbarung noch einmal bekräftigt. So werden jetzt das Deutsche Rote Kreuz, der Arbeiter-Samariter-Bund, der Malteser Hilfsdienst und die Johanniter Unfallhilfe sowie die Feuerwehr auf ihren Rettungswagen Studenten mitnehmen.
    In der Einführungsveranstaltung demonstrierten Lehrrettungsassistenten der verschiedenen Organisationen Trainingseinheiten. Außerdem konnten die Vertreter der Universitätsklinik, des Dekanates des Fachbereiches Medizin sowie der Stadt Frankfurt, der Berufsfeuerwehr und der Hilfsorganisationen Erfahrungen hinsichtlich Lehre und Ausbildung austauschen.

    Mehr als 300 Studenten werden jedes Jahr teilnehmen
    Unter der Leitung der Klinik für Unfallchirurgie der Universitätsklinik in Zusammenarbeit mit den Kliniken für Anästhesie und Innere Medizin nehmen nun jedes Jahr mehr als 300 Studenten der Humanmedizin an dem neuen Programm teil. Nach einer interdisziplinären Vorlesung, Prüfungen und einem intensiven Trainingsprogramm absolvieren sie ein mehrtägiges Praktikum auf den Rettungsmitteln, d.h. den Rettungs- und Notarztwagen der verschiedenen Organisationen.

    Praktische Erfahrungen sammeln
    So haben die Studierenden die Möglichkeit, im Rahmen des Praktikums die wichtigsten akuten Krankheitsbilder in der Akutphase zu diagnostizieren und ihre Behandlung zu erlernen. Vor Ort können die zuvor in den Praktika erlernten Algorithmen, d.h. standardisierte Behandlungsabläufe, unmittelbar angewendet werden. So kann durch dieses Lehrkonzept über eine praxisorientierte Ausbildung hinaus gewissermaßen die "Ausbildung in der Praxis" durchgeführt werden.

    Bundesweite Vorbildfunktion
    Mit der Einführung des Praktikums stehen die konkurrierenden Hilfsorganisationen nun Seite an Seite, um die Ausbildung der zukünftigen Medizinergenerationen zu optimieren. Dieses Lehrmodell des Fachbereiches Medizin in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik nimmt bundesweit eine Vorbildfunktion ein. Damit unterstreicht die Universität Frankfurt wiederum Ihre Spitzenposition in der Lehre insbesondere im Fach Medizin, die sie bei vergangenen Umfragen und Rankings unter den Universitätskliniken einnehmen konnte. "Neue praxisorientierte Lehrkonzepte, wie das Projekt des Querschnittsbereiches Notfallmedizin, haben hinsichtlich Förderung und Unterstützung von Seiten der Universität höchste Priorität" erklärt der Studiendekan Professor Dr. Frank Nürnberger. Auch unter den Dozenten der Universitätsklinik haben solche Aktivitäten, wie die der Unfallchirurgischen Klinik erhebliche Signalwirkung. Die Studierenden des klinischen Studienabschnitts nehmen die zunehmende praxisorientierte Lehraktivität begeistert auf.

    Hohe Bereitschaft zur Zusammenarbeit
    "Wir sind der Meinung, dass die Notfallmedizin die Aufgabe eines jeden approbierten Arztes ist. Obgleich viele zukünftige Kolleginnen und Kollegen bereits während des Studiums sich im Klaren sind, weder die Tätigkeit eines Klinikers oder Niedergelassenen aufnehmen zu wollen, haben sie trotzdem die Verpflichtung sich mit der Notfallmedizin auseinander zu setzen. Wir bilden zunächst im Rahmen der universitären Lehre Ärzte aus und keine Spezialisten", so Dr. Felix Walcher, Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie, der das Lehrprojekt entwickelt und die Kooperationen der Organisationen konsequent umgesetzt hat. Er zieht folgende Bilanz der bisherigen Aktivität: "Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit unter den Verantwortlichen der Berufsfeuerwehr und der Hilfsorganisationen sowie deren Lehrrettungsassistenten ist hervorragend". Volle Unterstützung erhält das Projekt auch von der Leiterin des Stadtgesundheitsamtes, Dr. Sonja Stark, und dem Dezernenten für Gesundheit, Nikolaus Burggraf.

    Weitere Informationen und Bilder sind auf der Internetseite www.notfallmedizin.uni-frankfurt.de zu finden oder vom Leiter des Lehrprojektes Oberarzt Dr. Walcher, Klinik für Unfallchirurgie (e-mail: walcher@trauma.uni-frankfurt.de) zu erhalten.

    Für weitere Informationen:

    Dr. Felix Walcher
    Oberarzt
    Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungchirurgie
    Klinikum der J. W. Goethe-Universität
    Fon (0 69) 63 01 - 8 31 71 oder 5069
    E-Mail Felix.Walcher@kgu.de
    Internet http://www.notfallmedizin.uni-frankfurt.de

    Ricarda Wessinghage
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/ Main
    Fon (0 69) 63 01 - 77 64
    Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
    E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
    Internet http://www.kgu.de


    Weitere Informationen:

    http://www.notfallmedizin.uni-frankfurt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).