idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2005 14:22

Forschung goes Business: Innovative Geschäftsideen für Mecklenburg Vorpommern

Bernad Lukacin Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

    Erstmals ausgerufener Ideenwettbewerb "Computer Graphics 2005" des Fraunhofer IGD Rostock ermutigte Forscher, kreative Geschäftsideen einzureichen

    Neue Ideen braucht das Land... und verdienen die Chance sich zu beweisen. Angeregt durch den seit 2002 stattfindenden Ideenwettbewerb Mecklenburg-Vorpommern rief das Fraunhofer IGD Rostock (Institut für Graphische Datenverarbeitung) im April den fachspezifischen Ideenwettbewerb "Computer Graphics 2005" ins Leben, zu dem Forscher des Instituts sowie verbundener Einrichtungen innovative Geschäftsideen einreichten. Konkrete Ideenbeiträge, die sich für Produkte, Verfahren und Dienstleistungen eignen und in M-V umgesetzt werden können, waren Voraussetzung für die Teilnahme. Insgesamt 17 Beiträge von den Wissenschaftlern des Fraunhofer IGD, des ZGDV (Zentrum für Graphische Datenverarbeitung, e.V.), der Universität Rostock und der Fachhochschule Wismar sind bei der Jury eingegangen. In einer Vorauswahl sind die besten fünf Ideen durch ein Expertengremium ausgewählt worden.

    Am 31. Mai 2005 prämierte die Jury, überwiegend aus Vertretern der Wirtschaft bestehend, wie SIV. AG, Planet internet commerce GmbH, GENIUS Venture Capital GmbH, MAZ level one, EXFOR-Gründungsinstitut, PARADIGM S.A. Athen und INI-GraphicsNet Stiftung, die drei innovativsten Konzepte und vergab ein Preisgeld im Wert von 6.000 Euro. Fertige Businesspläne der Kandidaten standen dabei nicht im Vordergrund, sondern prägnante und praxisnahe Ideenkonzepte. Für die Präsentationen hatten die Ideengeber ca. 20 Minuten Zeit.

    1. Platz
    Die Entwicklung einer Software für Videos, mit der der Betrachter die Möglichkeit hat, Informationen hinzuzufügen oder zusätzliche Informationen zu den Objekten abzurufen, wurde als innovativste und marktgerechteste Idee ausgezeichnet.
    Dipl.-Inf. Mirko Ebert vom Fraunhofer IGD erhielt hierfür den ersten Preis und wurde mit 3.000 Euro belohnt. Die Anwendungsfelder der Softwaretechnologie liegen in allen Bereichen der Industrie, öffentlichen Institutionen sowie bei Privatanwendern. Gekennzeichnete Informationen zu Maschinen und Anlagen oder aber auch Anmerkungen zu eigenen Urlaubsvideos lassen mehrere Personen, örtlich oder zeitlich getrennt, miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten.

    2. Platz
    Dipl.-Ing. Gerald Bieber vom Fraunhofer IGD überzeugte die Gutachter mit seiner Idee eines Diabetes-Trackers für Diabetespatienten und landete auf dem zweiten Platz. Das entwickelte mobile Gerät erfasst automatisch den Energieverbrauch bzw. die körperlichen Betätigungen eines Patienten, um ihm so zu einer besseren Einstellung des Blutzuckerspiegels zu verhelfen. Der Diabetes-Tracker ist auf Grund der Berechnungen zudem in der Lage dem Patienten Alternativen aufzuzeigen: entweder als Aufforderung zur Insulingabe oder zur körperlichen Betätigung, wie zum Beispiel eine halbe Stunde spazieren gehen.

    3. Platz
    Auf dem dritten Platz brillierte der Beitrag von Professor Clemens Cap der Universität Rostock. Für seine Idee "Open Web - Anmeldungen, Links und Umfragen für alle", die ein neuartiges Konzept für Internet-Suchmaschinen beschreibt, erhielt er eine Prämie von 1.000 Euro.
    Die Jury zeigte sich sehr zufrieden mit den Präsentationen zum ersten Ideenwettbewerb des Fraunhofer IGD Rostock. "Die Qualität der Ideen und der dafür entwickelten Technologien war sehr hoch", äußerte sich Wolfgang Kniejski, Jury-vorsitzender und Geschäftsführer der INI-GraphicsNet Stiftung. "Wir wollen die Wissenschaftler dazu ermutigen, anwendungsorientierte Forschungsinnovationen zu entwickeln, und diese auch erfolgreich in den Markt bzw. in die Wirtschaft umzusetzen." Das INI-GraphicsNet ist ein weltweit führendes Netzwerk auf dem Gebiet der Graphischen Datenverarbeitung, zu dem unter anderem das Fraunhofer IGD und das ZGDV gehören. Die Stiftung ist seit Jahren bestrebt, Forschungsergebnisse marktfähig umzusetzen und Ausgründungen, so genannte Spin-Offs, zu etablieren.
    Der Leiter des Fraunhofer IGD Rostock, Prof. Bodo Urban, will mit dem Wettbewerb vor allen Dingen den Forschern die Möglichkeit geben, ausgehend von Forschungsergebnissen öffentlicher Projekte, die in den Köpfen schlummernden Ideen auszuarbeiten und von professionellen und etablierten Wirtschaftsleuten beurteilen zu lassen. "Die Kandidaten erhalten auf diesem Wege wertvolle Tipps, wie sie ihre Geschäftskonzepte und Ideen weiterentwickeln bzw.
    ausbauen können", so Prof. Bodo Urban. "Besonders erfreut bin ich darüber, dass die zur Preisverleihung erschienenen Geschäftsleute bei dem anschließenden Abendessen mit den Ideengebern in tiefer gehende Gespräche gekommen sind und sich vielleicht die eine oder andere Zusammenarbeit daraus ergibt."

    Kurzprofil INI-GraphicsNet:
    Das internationale Netzwerk der Graphischen Datenverarbeitung (INI-GraphicsNet) besteht aus dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, dem Zentrum für Graphische Datenverarbeitung ZGDV e.V., beide in Darmstadt und Rostock, und dem Fachgebiet Graphisch-Interaktive Systeme (GRIS) der Technischen Universität Darmstadt sowie weiteren acht Institutionen in sechs Ländern: dem Centre for Advanced Media Technology (CAMTech), dem Centre for Graphics and Media Technology (CGMT), beide in Singapur, dem Centro de Computação Gráfica (CCG) in Guimarães und Coimbra (Portugal), The imedia Academy in Providence, Rhode Island (USA), dem Omaha Graphics and Media Laboratory (OGM) in Nebraska (USA), dem Centre for Visual Interaction and Communication Technologies (VICOMTech) in San Sebastian (Spanien), dem Institute for Graphic Interfaces (IGI) in Seoul (Süd-Korea) und dem Center for Advanced Computer Graphics Technologies (GraphiTech) in Trento (Italien).
    Diese Institutionen bilden das weltweit größte und leistungsfähigste Forschungs-Netzwerk der Graphischen Datenverarbeitung. Ihre Kernkompetenz ist die Visualisierung und interaktive Verarbeitung von Daten, Informationen und Wissen. Sie erforschen und entwickeln neue Interaktions- und Dialogformen für digitale Medien und realisieren innovative Systeme zur Kommunikation und graphisch-interaktiven Kooperation über Rechnernetzwerke. Innerhalb des Forschungsverbundes sind an den zehn Standorten über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mehr als 500 wissenschaftliche Hilfskräfte beschäftigt. Der Etat betrug 2004 über 40 Millionen EURO.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).