idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2005 10:05

Uni Bonn: Goldfuß-Museum kauft neue Pflanzenfossilien

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    2.500 versteinerte Pflanzen aus einem Museum in Los Angeles machten im letzten Jahr den Anfang. Nun hat das Goldfuß-Museum der Universität Bonn weitere wertvolle Fundstücke der Lagerstätte Rott bei Hennef gekauft. Bislang waren die Fossilien in Besitz des Bonner Mineralienkontors Krantz.

    Zwischen 1937 und 1948 verfasste der Wuppertaler Paläobotaniker Hermann Weyland ein siebenbändiges Standardwerk über die fossilen Pflanzen der Fundstätte Rott bei Hennef. Ein großer Teil der Originalfunde, die Weyland in seinen Büchern detailliert beschreibt, sind inzwischen im Besitz des Goldfuß-Museums. Nur in Siegburg, London, Los Angeles und Berlin kann ebenfalls noch kleinere Bestände von Rott-Fossilien bewundern.

    "Wir haben damit fast unser Ziel erreicht, alle wichtigen Sammlungen zur Fundstelle Rott an einem Ort zu konzentrieren", freut sich der Bonner Privatdozent und Kustos des Goldfuß-Museums Dr. Martin Sander. "Nur durch die Unterbringung in einer öffentlichen Sammlung ist garantiert, dass die Fossilien jetzt und in Zukunft allen Wissenschaftlern zur Verfügung stehen."

    Die neu erstandenen knapp 900 Stücke stammen vom Bonner Sammler Anton Kastenholz, der in Bonn einen kleinen Gesteins- und Fossilienhandel betrieb. Schon früh hatte Kastenholz das paläontologische Potenzial der alten Bergwerkshalden um Rott erkannt. Nach seinem Tod im Jahr 1953 verkauften seine Erben die Sammlung an die Firma Krantz, die sie über viele Jahrzehnte zusammenhielt und nun zu sehr günstigen Konditionen der Universität Bonn überließ.

    Kontakt:
    PD Dr. Martin Sander
    Kustos des Goldfuß-Museums Bonn
    Telefon: 0228/ 73-3103
    Fax: 0228/ 73-3509
    E-Mail: martin.sander@uni-bonn.de


    Bilder

    Martin Sander mit einem fossilen Blatt aus der Sammlung Kastenholz.
    Martin Sander mit einem fossilen Blatt aus der Sammlung Kastenholz.
    Foto: Georg Oleschinski / Uni Bonn
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).