idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.06.2005 18:00

MHH-Forscher entdeckten wichtige Funktion des Faktors Gfi1

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Publikation am 21. Juni 2005 in "Immunity"

    Ein wichtiger Faktor namens Gfi1 ist notwendig, damit die "Wachtposten" des Immunsystems, die dendritischen Zellen, im Knochenmark aus Blutstammzellen heranreifen können. Diese bedeutsame Erkenntnis gelang einer Arbeitsgruppe um Professor Dr. Christoph Klein, Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie (Direktor: Professor Dr. Karl Welte) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Die Ergebnisse der Arbeit werden am 21. Juni 2005 in der renommierten Fachzeitschrift "Immunity" veröffentlicht. "Wir verstehen jetzt besser, wie dendritische Zellen entstehen - ein fundamentaler Schritt, um künftig wirksame Immuntherapien entwickeln zu können", sagt Professor Klein.

    Dendritische Zellen sind darauf spezialisiert, eingedrungene Mikroben oder auch Tumorzellen in das Zellinnere aufzunehmen, dort zu zerkleinern und die Bruchstücke auf der eigenen Oberfläche anderen Immunzellen als Antigen zu präsentieren. Erst dann können andere Abwehrzellen wie T-Zellen, B-Zellen und natürliche Killerzellen eine wirksame spezifische Immunität gegen Krankheitserreger und Krebszellen erzeugen. Bislang wusste man, dass die dendritischen Zellen aus blutbildenden Stammzellen im Knochenmark entstehen - die Steuerungsprozesse dieser Differenzierung waren allerdings nahezu unbekannt.
    Die Arbeitsgruppe von Professor Klein erforscht die molekularen Kontrollmechanismen der Entwicklung dendritischer Zellen aus Stammzellen. Mit Hilfe der so genannten Microarray-Technik konnten sie, in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe um Professor Dr. Jan Buer, Gesellschaft für Biotechnologische Forschung in Braunschweig, einen Faktor identifizieren, der über eine normale Ausreifung und Funktion dendritischer Zellen entscheidet: Gfi1 dockt an verschiedene Regionen im Erbgut an und steuert so das Ablesen einer Vielzahl von Genen. Wenn Gfi1 fehlt, können Knochenmark-Stammzellen nicht in dendritische Zellen ausreifen. "Uns überraschte, dass sich dann nur so genannte Makrophagen entwickeln. Diese Riesen-Fresszellen nehmen zwar fremde Stoffe auf, sind aber nicht in der Lage, T-Zellen zu stimulieren - ein wichtiger Schritt der Immunabwehr fehlt dann", sagt Professor Klein. "Somit konnten wir erstmals ein Molekül finden, das die Reifung von dendritischen Zellen versus Makrophagen steuert."

    Weitere Informationen gibt Ihnen gern Professor Dr. Christoph Klein, MHH-Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Telefon: (0511) 532-6718, E-Mail: klein.christoph@mh-hannover.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).